Novartis-Aktien zeigten am Mittwochmittag eine starke Performance und stiegen im SIX SX-Handel. Der Aktienkurs stieg um 0,3 Prozent auf 97,49 CHF, nachdem er zuvor auf bis zu 98,04 CHF gestiegen war. Der Handel begann bei 97,58 CHF, und bisher wurden 416.339 Novartis-Aktien gehandelt. Das 52-Wochen-Hoch der Aktie lag bei 100,96 CHF, während das 52-Wochen-Tief bei 81,63 CHF erreicht wurde. Analysten prognostizieren eine Dividendenausschüttung von 3,76 USD pro Aktie für das laufende Jahr.
Am 18.07.2024 veröffentlichte Novartis seine Quartalsergebnisse für das am 30.06.2024 endende Quartal. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,44 CHF, im Vorjahr waren es 1,00 CHF. Der Umsatz fiel auf 11,32 Mrd. CHF, ein Rückgang von 7,58 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 werden am 29.10.2024 erwartet, während die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 28.10.2025 präsentiert werden sollen. Experten gehen davon aus, dass der Gewinn je Aktie im Jahr 2024 bei 7,46 USD liegen wird.
Anleger können über Hebelprodukte wie Knock-outs an Kursbewegungen von Novartis-Aktien partizipieren. Durch die Auswahl eines passenden Hebels zwischen 2 und 20 können spekulative Anleger überproportional von Kursveränderungen profitieren. Die aktuellsten Nachrichten zur Novartis-Aktie sowie zur Entwicklung des STOXX 50 in Europa und des SMI in Zürich werden regelmäßig aktualisiert und bieten Anlegern Einblicke in die aktuellen Markttrends.
Die Novartis-Aktie zeigt eine positive Entwicklung im Handel, was das Interesse von Anlegern und Analysten auf sich zieht. Mit dem 52-Wochen-Hoch bei 100,96 CHF und dem 52-Wochen-Tief bei 81,63 CHF hat die Aktie eine breite Spanne an Kursbewegungen gezeigt. Die Dividendenausschüttung von 3,76 USD pro Aktie im Jahr 2024 signalisiert Stabilität und Attraktivität für Anleger, die auf regelmäßige Erträge setzen.
Die Quartalsergebnisse von Novartis für das zweite Quartal 2024 zeigen einen Anstieg des Gewinns je Aktie im Vergleich zum Vorjahr, während der Umsatz rückläufig war. Die bevorstehenden Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 und 2025 bieten Anlegern die Möglichkeit, die Performance des Unternehmens weiter zu verfolgen. Durch die Nutzung von Hebelprodukten können spekulative Anleger potenziell von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren und ihr Portfolio diversifizieren. Die laufende Berichterstattung und Analysen zu Novartis-Aktien bieten Anlegern wertvolle Informationen für ihre Anlageentscheidungen.