Die Aktie von TeamViewer hat am Mittwochmittag nur geringe Kursbewegungen verzeichnet, was darauf hindeutet, dass Anleger unentschlossen sind. Der Anteilsschein notierte im XETRA-Handel nahezu unverändert bei 12,40 EUR. Dies zeigt sich auch daran, dass um 11:47 Uhr ebenfalls keine klare Richtung erkennbar war. Im Tagesverlauf stieg der Kurs auf 12,47 EUR im Hoch, fiel jedoch auch bis auf 12,39 EUR im Tief. Die XETRA-Sitzung begann mit einem Kurs von 12,39 EUR, und bisher wurden 38.182 TeamViewer-Aktien über XETRA gehandelt.
In den letzten 52 Wochen erreichte die TeamViewer-Aktie am 25.08.2023 mit 17,75 EUR ein Hoch und fiel am 28.06.2024 auf ein Tief von 10,01 EUR. Dies zeigt eine Spanne von 43,10 Prozent zwischen dem Hoch und dem Tief. Die Analysten prognostizieren für das laufende Jahr eine Dividende von 0,000 EUR, nachdem im Vorjahr 0,000 EUR ausgezahlt wurden. Der faire Wert der TeamViewer-Aktie wird im Durchschnitt auf 17,14 EUR geschätzt.
Am 31.07.2024 veröffentlichte TeamViewer die Kennzahlen des abgelaufenen Quartals. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,16 EUR, im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 0,20 EUR je Aktie. Der Umsatz stieg um 6,47 Prozent auf 164,12 Mio. EUR im Vergleich zu 154,15 Mio. EUR im Vorjahr. Die Gewinn- und Umsatzzahlen für das Q3 2024 werden am 06.11.2024 erwartet, und die Ergebnisse für Q3 2025 sollen am 29.10.2025 präsentiert werden.
Für das Jahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn von 0,853 EUR je TeamViewer-Aktie. In Frankfurt zeigt sich Zuversicht, dass der TecDAX mit Gewinnen in den Handel startet. Es wurden auch Hebelprodukte auf TeamViewer vorgestellt, mit denen spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen teilhaben können. Durch die Auswahl eines Hebels zwischen 2 und 20 können passende Open-End Produkte auf TeamViewer angezeigt werden.