Die Aktie von TeamViewer verzeichnete am Montagvormittag Verluste und notierte im XETRA-Handel zuletzt bei 12,51 EUR, was einem Rückgang von 0,4 Prozent entspricht. Es scheint, dass der TeamViewer-Aktie die Dynamik fehlt, da sie im Handel auf 12,51 EUR fiel. Zu Beginn des XETRA-Handels lag der Kurs bei 12,60 EUR. Insgesamt wechselten bislang 1.616 TeamViewer-Aktien den Besitzer. Im Vergleich zum Jahreshoch am 25.08.2023, als der Kurs bei 17,75 EUR lag, war der aktuelle Kurs um 41,85 Prozent niedriger. Das 52-Wochen-Tief wurde am 28.06.2024 bei 10,01 EUR erreicht, was einem Abstand von 20,02 Prozent zum aktuellen Kurs entspricht. Analysten prognostizieren für dieses Jahr eine Dividende in Höhe von 0,000 EUR, im Vorjahr betrug sie ebenfalls 0,000 EUR.
Am 31.07.2024 veröffentlichte TeamViewer auf seiner Finanzkonferenz die Quartalszahlen für das am 30.06.2024 endende Quartal. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,16 EUR im Vergleich zu 0,20 EUR im Vorjahr. Der Umsatz für das Quartal belief sich auf 164,12 Mio. EUR, was einem Anstieg von 6,47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Die Gewinn- und Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2024 werden am 06.11.2024 erwartet, während die Analysten am 29.10.2025 mit der Veröffentlichung der Bilanz für das dritte Quartal 2025 rechnen. Die prognostizierten Gewinne für 2024 belaufen sich auf 0,853 EUR je TeamViewer-Aktie.
In Bezug auf die Finanzen und die Performance von TeamViewer präsentieren Analysten im Durchschnitt ein Kursziel von 17,14 EUR für die Aktie. Das Unternehmen lädt regelmäßig zur Finanzkonferenz ein, um die Ergebnisse der vergangenen Quartale zu präsentieren. Dies zeigt das transparente und kommunikative Vorgehen des Unternehmens gegenüber den Investoren und der Öffentlichkeit.
Mit Blick auf den aktuellen Handel des TecDAX, in dem TeamViewer gelistet ist, konnte der Index am Ende des Freitagshandels Gewinne verzeichnen. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger Vertrauen in den Markt und speziell in die Technologieunternehmen wie TeamViewer haben. Insgesamt scheint die Stimmung in Frankfurt positiv zu sein, da auch der MDAX am Freitagmittag Zuschläge verzeichnete.
Für spekulative Anleger bietet der Handel mit Knock-outs die Möglichkeit, überproportional von Kursbewegungen zu profitieren. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels können Anleger passende Open-End-Produkte auf TeamViewer finden, um an der Performance des Unternehmens teilzuhaben. Es ist wichtig, die Risiken und Chancen dieser spekulativen Anlageprodukte sorgfältig abzuwägen und die individuelle Risikotoleranz zu berücksichtigen.