Die TeamViewer-Aktie verzeichnete am Donnerstagvormittag Verluste im XETRA-Handel, wobei das Papier um 0,6 Prozent auf 12,60 EUR fiel. Der Kurs lag zu Handelsbeginn bei 12,56 EUR und die größten Abgaben wurden bis auf 12,56 EUR verzeichnet. Am 25.08.2023 erreichte der Titel ein neues Hoch von 17,75 EUR innerhalb der letzten 52 Wochen. Die Aktie könnte ein neues 52-Wochen-Hoch mit einem Zuwachs von mindestens 40,83 Prozent markieren. Am 28.06.2024 fiel der Kurs auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen mit 10,01 EUR. Der derzeitige Kurs liegt 20,60 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.
Nachdem TeamViewer 2023 keine Dividende ausschüttete, wird das Unternehmen nun voraussichtlich eine Dividende von 0,000 EUR je Aktie zahlen. Die Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 17,14 EUR. Am 31.07.2024 präsentierte TeamViewer die Finanzergebnisse für das letzte Quartal, das am 30.06.2024 endete. Dabei wurde ein Gewinn je Aktie von 0,16 EUR verzeichnet, im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 0,20 EUR. Der Umsatz betrug 164,12 Mio. EUR, was einer Steigerung von 6,47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als TeamViewer 154,15 Mio. EUR umsetzte.
Die Analysten gehen für das Jahr 2024 von einem Gewinn je Aktie von 0,852 EUR bei TeamViewer aus. Die Kennzahlen für das dritte Quartal 2024 werden voraussichtlich am 06.11.2024 vorgestellt, während die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 am 29.10.2025 erwartet werden. An der Börse in Frankfurt stieg der MDAX zum Handelsende, während der TecDAX letztendlich fester präsentiert wurde. Zudem begann der TecDAX den Handel mit Gewinnen und es wurden ausgewählte Hebelprodukte auf TeamViewer angeboten, mit denen spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren können. Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen.