Die Kontron-Aktie gehört am Montagvormittag zu den Verlierern des Tages, da sie im XETRA-Handel um 0,4 Prozent auf 16,64 EUR gefallen ist. Dies ist ein Rückgang seit dem Start des Handelstags, als sie bei 16,75 EUR lag. Das Volumen der gehandelten Kontron-Aktien betrug 13.437 via XETRA. Am 19.01.2024 erreichte die Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 23,32 EUR, und Analysten gehen von einem mittleren Kursziel von 29,88 EUR aus.
Am 07.08.2024 präsentierte Kontron in einer Finanzkonferenz die Quartalszahlen für das letzte Jahresviertel mit einem Gewinn von 0,35 EUR pro Aktie im Vergleich zu 0,30 EUR im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 49,65 Prozent auf 423,83 Mio. EUR. Am 06.11.2024 werden voraussichtlich die Kennzahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Experten erwarten einen Gewinn von 1,52 EUR pro Aktie in der Bilanz 2024.
In Bezug auf Hebelprodukte auf Kontron können spekulative Anleger mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen, und es werden passende Open-End Produkte auf Kontron angezeigt. Insgesamt zeigt sich die Kontron-Aktie in den letzten Tagen schwankend, aber Analysten bleiben optimistisch hinsichtlich des mittleren Kursziels und des erwarteten Gewinns für das laufende Jahr.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2024 und die weiteren Entwicklungen am Markt auf die Kontron-Aktie auswirken werden. Trotz der aktuellen Verluste zeigt sich weiterhin eine gewisse Stabilität im Kurs, und Anleger können mit bestimmten Hebelprodukten von den potenziellen Kursbewegungen profitieren. Expertenempfehlungen und eine gründliche Marktanalyse können Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Kontron-Aktie zu treffen.