Anleger in Frankfurt haben den MDAX am Donnerstag erneut ins Plus geschickt. Der MDAX notierte im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 0,41 Prozent fester bei 25.016,88 Punkten. Die im Index enthaltenen Werte waren damit insgesamt 244,645 Mrd. Euro wert. Zuvor hatte der MDAX 0,151 Prozent tiefer bei 24.878,16 Punkten eröffnet, nachdem er am Vortag bei 24.915,82 Punkten lag. Der MDAX erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 25.040,29 Einheiten, während der niedrigste Stand bei 24.868,41 Punkten lag.
In Bezug auf die Entwicklung seit Beginn des Jahres hatte der MDAX bislang einen Gewinn von 0,795 Prozent verzeichnet. Vor einem Monat, am 22.07.2024, stand der Index bei 25.418,28 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.05.2024, lag er bei 27.146,10 Punkten und vor einem Jahr, am 22.08.2023, bei 27.239,60 Punkten. Auf Jahressicht 2024 verzeichnete der MDAX jedoch ein Minus von 6,79 Prozent. Das Jahreshoch des Index liegt derzeit bei 27.641,56 Punkten, während das Jahrestief bei 23.476,10 Punkten verzeichnet wurde.
Zu den stärksten Einzelwerten im MDAX zählen derzeit CTS Eventim (+ 7,82 Prozent auf 88,90 EUR), HelloFresh (+ 6,41 Prozent auf 7,80 EUR), TUI (+ 0,84 Prozent auf 5,76 EUR), Delivery Hero (+ 0,81 Prozent auf 22,46 EUR) und PUMA SE (+ 0,78 Prozent auf 37,42 EUR). Auf der anderen Seite gehören AIXTRON SE (-1,65 Prozent auf 18,14 EUR), HELLA GmbH (-1,03 Prozent auf 86,70 EUR), Bilfinger SE (-0,62 Prozent auf 48,00 EUR), JENOPTIK (-0,62 Prozent auf 28,82 EUR) und Befesa (-0,61 Prozent auf 26,24 EUR) zu den Flop-Aktien im MDAX.
Die meistgehandelte Aktie im MDAX ist derzeit HelloFresh, mit 407.654 gehandelten Aktien via XETRA. Die Talanx-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 19,677 Mrd. Euro hat den größten Anteil im MDAX. In Bezug auf Fundamentalkennzahlen hat die TRATON-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX für 2024 laut FactSet-Schätzung mit einem Wert von 5,41. Die Dividendenrendite der RTL-Aktie liegt voraussichtlich bei 16,81 Prozent, was laut FactSet die stärkste Dividendenrendite unter den Aktien im Index ist.
Anleger können mit spekulativen Hebelprodukten überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Mit Knock-outs können sie den gewünschten Hebel auswählen und passende Open-End Produkte auf AIXTRON erhalten. Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen.