Der MDAX schloss den Mittwochshandel mit einem Plus ab, wobei er im XETRA-Handel um 0,56 Prozent auf 24.908,25 Punkte stieg. Der Gesamtwert der im MDAX enthaltenen Unternehmen beläuft sich auf 246,198 Mrd. Euro. Während er zu Handelsbeginn ein Minus von 0,111 Prozent verzeichnete, erreichte der Index am Mittwoch sein Tagestief bei 24.739,09 Einheiten und sein Höchststand bei 24.974,85 Punkten.
Seit Beginn der Woche stieg der MDAX um 0,357 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel an einem Wochenende. Am vorherigen Handelstag lag der Index bei 25.343,43 Punkten. Vor drei Monaten betrug der Stand 27.172,36 Punkte und vor einem Jahr 27.011,95 Punkte. Seit Anfang 2024 sank der Index um 7,19 Prozent, wobei sein Höchststand bei 27.641,56 Punkten lag und sein Tiefstand bei 23.476,10 Punkten liegt.
Die Top-Aktien im MDAX sind derzeit Delivery Hero, thyssenkrupp, JENOPTIK, WACKER CHEMIE und K+S, die alle Gewinne verzeichneten. Auf der Verliererseite stehen EVOTEC SE, TUI, RATIONAL, Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) und Ströer SE. Mit einem größten Handelsvolumen wird derzeit die thyssenkrupp-Aktie gehandelt, die eine Marktkapitalisierung von 19,703 Mrd. Euro aufweist und damit den höchsten Börsenwert im MDAX vorweist.
In Bezug auf Fundamentalkennzahlen hat die TRATON-Aktie laut FactSet-Schätzungen das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX mit 5,28. Die RTL-Aktie präsentiert laut FactSet-Schätzungen die attraktivste Dividendenrendite mit 17,00 Prozent im Jahr 2024. Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf Delivery Hero an, um überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel wählen und passende Open-End Produkte angezeigt bekommen.