SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA hat ein neues Nestdesign für vorfüllbare Polymerspritzen eingeführt, das Platz für 160 anstelle von 100 Spritzen bietet. Durch diese Innovation können Pharmaunternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Produktionskosten senken und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte reduzieren. Das neue Nest wurde in Zusammenarbeit mit Bausch + Ströbel entwickelt und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Abfüllung von Medikamenten.
Pharmaunternehmen benötigen effiziente Lösungen für die Medikamentenherstellung in großen Mengen, die Kosten senken und die Qualität sicherstellen. Das neue SCHOTT TOPPAC® Nest 160 von SCHOTT Pharma erfüllt diese Anforderungen und ermöglicht eine effizientere Produktion von hochwertigen Medikamenten. Durch die Zusammenarbeit mit Bausch + Ströbel kann das Nest nahtlos in High-Speed-Maschinen integriert werden, was den Abfüllprozess verbessert.
SCHOTT Pharma stellt seit über 20 Jahren vorfüllbare Polymerspritzen aus COC her und hat eine breite Kundenbasis, die ihre hochwertigen Lösungen schätzt. Durch die Verwendung des neuen Nests können Pharmaunternehmen ihre Fixkosten reduzieren und die Produktivität steigern. Das Unternehmen setzt sich für Nachhaltigkeit ein und plant, bis 2030 klimaneutral zu werden.
Das Portfolio von SCHOTT Pharma umfasst Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente, die weltweit eingesetzt werden. Über 4.600 Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern arbeiten täglich daran, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Mit modernen Werken auf verschiedenen Kontinenten und einem Fokus auf Innovation ist SCHOTT Pharma ein führender Anbieter in der Pharma- und Gesundheitsbranche.