George Soros ist einer der erfolgreichsten Investoren weltweit und bekannt als „the man who broke the Bank of England“. Der Selfmade-Milliardär hat über zwei Drittel seines Vermögens an verschiedene Stiftungen gespendet. Er wurde 1930 in Budapest geboren und musste als Kind vor den Nationalsozialisten fliehen. Nach seinem Studium arbeitete er unter anderem als Kellner und Gepäckträger, bevor er in die Finanzwelt einstieg und seinen eigenen Hedgefonds gründete.
Mitte 2024 wurde George Soros bei Forbes mit einem Vermögen von 6,7 Milliarden US-Dollar gelistet und belegt Platz 427 der reichsten Menschen weltweit. Trotz seiner großzügigen Spenden an verschiedene Hilfsorganisationen hat Soros ein beträchtliches Vermögen aufgebaut. Sein Erfolg beruht auf seinem Geschäftssinn und seinem intuitiven Verständnis für die Finanzmärkte.
Die Gründung von Soros Fund Management im Jahr 1969 markierte den Beginn von Soros‘ steilen Aufstieg in der Finanzwelt. Mit nur 250.000 US-Dollar Investition in seinen eigenen Hedgefonds schaffte er es, das Startkapital schnell zu vervielfachen. Soros und sein Partner gründeten The Quantum Group of Funds, der schnell zum größten Hedgefonds der Welt wurde. Mit cleveren Investitionen brachte Soros die Bank of England dazu, aus dem Europäischen Wechselkursmechanismus auszusteigen.
Im Jahr 2011 entschied George Soros, genug verdient zu haben, und zahlte seine Investoren aus. Er verwandelte Soros Fund Management in ein Familienunternehmen, das über 28 Milliarden US-Dollar verwaltet. Soros hat mehr als 64 Prozent seines Gesamtvermögens an verschiedene Organisationen gespendet, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Er ist auch Gründer der Central European University in Budapest und politisch engagiert, insbesondere in Putin-kritischer und China-skeptischer Hinsicht.
George Soros trägt zahlreiche Ehrentitel und ist bekannt für sein philanthropisches Engagement. Mit fünf Kindern aus drei Ehen setzt er sich für Demokratie und Menschenrechte ein. Seine großzügigen Spenden haben dazu beigetragen, positive Veränderungen in vielen Bereichen weltweit zu bewirken. George Soros ist ein Beispiel dafür, wie Erfolg und Wohlstand genutzt werden können, um Gutes in der Welt zu bewirken. Sein Vermächtnis wird auch nach seinem Tod weiterleben.