Im Jahr 2023 wurden weltweit insgesamt 3.600 Tonnen Gold gefördert. Die Top 10 der größten Goldproduzenten unter den Ländern sind wie folgt:
Auf dem zehnten Platz befindet sich Usbekistan mit einer Produktion von 119,6 Tonnen im Jahr 2023. Mexiko landet auf dem neunten Platz mit 126,6 Tonnen, während Peru mit 128,8 Tonnen den achten Platz belegt. Indonesien sichert sich den siebten Platz mit 132,5 Tonnen, gefolgt von Ghana auf Platz sechs mit 135,1 Tonnen. Die USA produzierten im Jahr 2023 166,7 Tonnen Gold und landeten somit auf dem fünften Platz, gefolgt von Kanada mit 191,9 Tonnen auf dem vierten Platz.
Australien belegt den dritten Platz mit einer Produktion von 293,8 Tonnen im Jahr 2023, während Russland mit 321,8 Tonnen den zweiten Platz erreicht. China führt das Ranking an und ist mit stolzen 378,2 Tonnen die größte Goldproduzent unter den Ländern. Der Wert liegt sogar über dem des Vorjahres (375 Tonnen), und China hatte zuletzt im Jahr 2018 die magische 400-Tonnen-Grenze überschritten.
Gold ist ein äußerst wertvolles Edelmetall und wird in vielfältigen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel Schmuck, Münzen, Medizin und Elektronik. Die Produktion von Gold variiert je nach Land und Technologie, die zum Einsatz kommt. Die größten Produzenten, darunter China, Russland, Australien und Kanada, spielen eine wichtige Rolle auf dem globalen Goldmarkt.
Die Goldproduktion ist für die Wirtschaft vieler Länder entscheidend und beeinflusst den globalen Preis für das Edelmetall. Die Förderung von Gold erfordert spezialisierte Ausrüstung und Technologien sowie eine effiziente Infrastruktur. Länder wie China und Russland investieren stark in die Entwicklung ihrer Goldminen, um ihre Produktion zu steigern und ihre Position auf dem Weltmarkt zu stärken.
Die Top 10 der größten Goldproduzenten unter den Ländern zeigen, dass die Förderung von Gold eine wichtige wirtschaftliche Aktivität ist, die einen erheblichen Einfluss auf die globalen Märkte hat. Die Länder, die an der Spitze des Rankings stehen, tragen maßgeblich dazu bei, die weltweite Angebot und Nachfrage von Gold zu beeinflussen und sind entscheidend für die Preisbildung auf dem internationalen Goldmarkt.