Mit der US-Präsidentschaftswahl im November rückt auch die Frage nach den wirtschaftlichen Auswirkungen eines möglichen Sieges von Donald Trump in den Fokus. Bereits in seiner ersten Amtszeit führte der Republikaner einen intensiven Handelskrieg gegen China, der durch hohe Zölle und aggressive Rhetorik geprägt war. Sollte er erneut gewählt werden, wird erwartet, dass diese Politik fortgesetzt und möglicherweise intensiviert wird. Dies könnte zu Spannungen in der Handelsbeziehung zwischen den USA und China sowie zu einer weiteren Destabilisierung des Verhältnisses zwischen den beiden Ländern führen.
Darüber hinaus könnte ein erneuter Trump-Sieg auch Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Während der Republikaner voraussichtlich fusionen und Übernahmen eher genehmigen würde, könnten Unternehmen im Bereich Umweltschutz unter Druck geraten. Trump hat während seiner ersten Amtszeit bereits umweltpolitische Maßnahmen rückgängig gemacht, was zu einem möglichen Gewinneinbruch bei Unternehmen führen könnte, die auf erneuerbare Energien setzen.
In Bezug auf Kryptowährungen zeigt sich Trump offen und kryptofreundlich. Er kündigte die Einrichtung eines Bitcoin- und Kryptobeirats im Weißen Haus an und bezeichnete sich als „Pro-Bitcoin-Präsident“. Diese Haltung könnte positive Impulse für den Kryptomarkt bedeuten und den Erfolg von Krypto-Unternehmen fördern.
Ein weiterer Aspekt, der bei einem möglichen Sieg von Trump zu berücksichtigen ist, ist der Goldmarkt. Experten prognostizieren, dass die von Trump angestrebten Steuersenkungen das Haushaltsdefizit der USA vergrößern könnten, was den US-Dollar schwächen und Käufer in als sicher betrachtete Anlagen wie Gold treiben würde. Historische Entwicklungen zeigen, dass der Goldpreis während Trumps Amtszeit gestiegen ist, während der Dollar an Wert verlor. Eine Wiederwahl von Trump könnte somit einen positiven Effekt auf den Goldpreis haben und Anleger dazu veranlassen, vermehrt in das Edelmetall zu investieren.
Insgesamt deuten die Umfrageergebnisse darauf hin, dass die Rückkehr von Trump in das Weiße Haus möglicherweise Unsicherheiten auf den globalen Märkten hervorrufen könnte. Während Gold als Gewinner in Zeiten der Unsicherheit betrachtet wird, herrscht Uneinigkeit über die Auswirkungen auf den US-Dollar. Einige befürchten eine Schwächung der Reservewährung, während andere eine weitere Entdollarisierung und sogar eine Staatsschuldenkrise prognostizieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftlichen Entwicklungen im Falle eines erneuten Sieges von Donald Trump gestalten werden und welche Auswirkungen dies auf die globalen Finanzmärkte haben wird.