Der SMI hat sich bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone begeben und setzt seine positive Performance auch aktuell fort. Mit einem Anstieg von 1,09 Prozent erreicht der SMI im SIX-Handel 11.636,27 Punkte und eine Marktkapitalisierung von 1,378 Bio. Euro. Im Vergleich zum Vortag, an dem der SMI 0,682 Prozent höher bei 11.588,94 Punkten lag, zeigt sich eine weiterhin positive Entwicklung. Der Index erreichte im Tagesverlauf ein Tief von 11.587,56 Punkten, während der Höchststand bei 11.636,83 Punkten lag.
In Bezug auf die Performance des SMI auf Jahressicht konnte bereits seit Beginn der Woche ein Anstieg von 0,050 Prozent verzeichnet werden. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel für ein Wochenende. Am 05.07.2024 stand der SMI bei 12.006,14 Punkten, vor drei Monaten bei 11.512,97 Punkten und vor einem Jahr bei 11.107,47 Punkten. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Index einen Zuwachs von 4,17 Prozent, wobei das Jahreshoch bei 12.434,03 Punkten liegt und das Jahrestief bei 11.064,90 Punkten erreicht wurde.
Die aktuellen Gewinner im SMI sind UBS (+ 1,64 Prozent auf 24,21 CHF), Roche (+ 1,58 Prozent auf 270,70 CHF), Holcim (+ 1,55 Prozent auf 74,66 CHF), Alcon (+ 1,45 Prozent auf 78,56 CHF) und Swiss Life (+ 1,44 Prozent auf 636,00 CHF). Zu den Verlierern gehören Kühne + Nagel International (-0,24 Prozent auf 247,60 CHF), Nestlé (+ 0,34 Prozent auf 87,82 CHF), Swisscom (+ 0,39 Prozent auf 517,50 CHF), Logitech (+ 0,47 Prozent auf 72,44 CHF) und Givaudan (+ 0,52 Prozent auf 4.091,00 CHF).
Das höchste Handelsvolumen im SMI verzeichnet derzeit die Nestlé-Aktie mit 242.132 gehandelten Aktien. In Bezug auf die Marktkapitalisierung dominiert die Nestlé-Aktie den Index mit 239,905 Mrd. Euro. Laut FactSet-Schätzung weist die Swiss Re-Aktie das niedrigste KGV im SMI auf (9,04) und bietet Anlegern voraussichtlich die höchste Dividendenrendite von 6,22 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri) an, um überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 werden passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri) angezeigt. Werbung.