Der SMI zeigte am Mittag Kursanstiege, wobei um 12:08 Uhr ein Anstieg von 0,64 Prozent auf 12.328,36 Punkte verzeichnet wurde. Die enthaltenen Werte an der Börse waren somit 1,437 Billionen Euro wert. Seit Jahresbeginn verzeichnete der SMI bereits einen Anstieg um 10,37 Prozent und erreichte in diesem Jahr ein Jahreshoch von 12.434,03 Punkten.
In den vergangenen Wochen konnte der SMI einen Gewinn von 1,31 Prozent verzeichnen. Vor einem Monat lag der Index bei 12.296,74 Punkten und vor einem Jahr bei 10.875,68 Punkten. Die stärksten Aktien im SMI waren Swiss Re, Sika, Partners Group, Richemont und Lonza, während die Verlierer Logitech, Givaudan, Nestlé, Roche und Novartis waren.
Die meistgehandelte Aktie im SMI war Swiss Re, mit einer Marktkapitalisierung von 241,885 Milliarden Euro ist jedoch Nestlé das Unternehmen mit dem größten Börsenwert im Index. In Bezug auf Fundamentalkennzahlen hat die Swiss Re-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis und die attraktivste Dividendenrendite im SMI.
Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen von ABB (Asea Brown Boveri) teilnehmen. Durch die Auswahl eines passenden Hebels zwischen 2 und 20 können Anleger entsprechende Open-End-Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri) finden.