Der SMI, der Schweizer Aktienindex, verzeichnete am Mittwochmittag einen Anstieg von 2,22 Prozent auf 11.765,48 Punkte. Dies entspricht einem Gesamtwert der im Index enthaltenen Werte von 1,378 Billionen Euro. Der Index hatte zuvor um 0,682 Prozent auf 11.588,94 Punkte eröffnet und erreichte sein Tageshoch bei 11.765,48 Punkten. Seit Beginn der Woche konnte der SMI einen Zuwachs von 1,16 Prozent verzeichnen, während er seit Jahresbeginn um 5,33 Prozent gestiegen ist. Das Jahreshoch des Index liegt bei 12.434,03 Punkten, während das Jahrestief bei 11.064,90 Zählern liegt.
In Bezug auf Einzelwerte sind Sika, Holcim, UBS, ABB und Roche derzeit die stärksten Aktien im SMI, während Nestlé, Swisscom, Logitech, Givaudan und Zurich Insurance zu den schwächsten gehören. Die UBS-Aktie verzeichnet das größte Handelsvolumen im SMI, während Nestlé die höchste Marktkapitalisierung im Index aufweist. Die Swiss Re-Aktie hat das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis unter den SMI-Werten und die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri) an, mit denen sie überproportional von Kursbewegungen profitieren können. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können Anleger passende Open-End Produkte auf ABB erhalten. Insgesamt zeigt sich der SMI auf einem positiven Kursverlauf, der auf verschiedene Einzelwerte im Index zurückzuführen ist.