Der S&P 500 Index stieg am zweiten Tag der Woche um 1,04 Prozent auf 5.240,03 Punkte im NYSE-Handel. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt nun 44,526 Bio. Euro. Der Index hatte zuvor um 0,413 Prozent zugelegt und bei 5.207,75 Punkten eröffnet. Im Tagesverlauf erreichte er ein Hoch von 5.312,34 Punkten und ein Tief von 5.193,56 Punkten.
Im Jahresverlauf hat der S&P 500 bereits um 10,48 Prozent zugelegt. Vor einem Monat lag der Index bei 5.567,19 Punkten, vor drei Monaten bei 5.180,74 Punkten und vor einem Jahr bei 4.478,03 Punkten. Das Jahreshoch wurde bei 5.669,67 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 4.682,11 Punkten lag.
Die Gewinner des Tages im S&P 500 Index waren Unternehmen wie Lumen Technologies, SVB Financial Group, Royal Caribbean Cruises, Fox und Baxter International. Die Verlierer waren hingegen First Republic Bank, Henry Schein, Organon Company, Albemarle und Vulcan Materials.
Die Aktie mit dem größten Handelsvolumen im S&P 500 Index ist derzeit NVIDIA, mit insgesamt 91,020,590 gehandelten Aktien. Die Aktie mit der größten Marktkapitalisierung im Index ist derzeit Apple mit 3,082 Bio. Euro.
In Bezug auf Fundamentaldaten bieten die SVB Financial Group-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 Index und die First Republic Bank-Aktie die attraktivste Dividendenrendite im Jahr 2024 laut FactSet-Schätzungen.
Für spekulative Anleger bieten Knock-out-Produkte auf Albemarle die Möglichkeit, überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Anleger können den gewünschten Hebel wählen und passende Open-End Produkte auf Albemarle finden.