Der S&P 500 verzeichnete am ersten Tag der Woche eine positive Entwicklung in New York, wobei er um 0,71 Prozent auf 6.068,53 Punkte stieg. Die Marktkapitalisierung der S&P 500-Mitglieder erreichte dabei 52,918 Bio. Euro. Im Jahresverlauf konnte der Index bereits um 3,41 Prozent zulegen und erreichte sein Jahrestief bei 5.773,31 Zählern, während der höchste Stand bei 6.128,18 Punkten lag.
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind derzeit Rockwell Automation (+13,95 Prozent auf 305,83 USD), Super Micro Computer (+12,54 Prozent auf 40,83 USD), Nucor (+6,67 Prozent auf 138,95 USD), Western Digital (+6,41 Prozent auf 68,59 USD) und Dell Technologies (+5,44 Prozent auf 112,16 USD). Zu den schwächsten Aktien gehören Incyte (-5,90 Prozent auf 69,76 USD), Illumina (-5,58 Prozent auf 104,86 USD), Bio-Techne (-4,37 Prozent auf 69,63 USD), Deckers Outdoor (-4,01 Prozent auf 161,49 USD) und PerkinElmer (-3,53 Prozent auf 114,66 USD).
Das Handelsvolumen im S&P 500 wird derzeit von der NVIDIA-Aktie dominiert, mit 27.138.002 gehandelten Aktien an der NYSE. Bezogen auf die Marktkapitalisierung im Index, zeigt sich die Apple-Aktie mit einem Börsenwert von 3,316 Bio. Euro als führend. In Bezug auf Fundamentaldaten weist die SVB Financial Group-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in diesem Jahr auf, während die First Republic Bank-Aktie die höchste erwartete Dividendenrendite mit 1.200,00 Prozent präsentiert.
Spekulative Anleger haben die Möglichkeit, über Hebelprodukte wie Knock-outs an Kursbewegungen teilzunehmen und von überproportionalen Gewinnen zu profitieren. Dabei können Anleger den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen und passende Open-End Produkte auf Apple auswählen. Die Entwicklung des S&P 500 wirkt vielversprechend und bietet Anlegern interessante Möglichkeiten, von den aktuellen Marktentwicklungen zu profitieren.