Der S&P 500 setzt am Donnerstagmorgen seine positive Performance fort, nachdem er bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone eingetreten war. Im NYSE-Handel stieg der S&P 500 um 1,15 Prozent auf 5.259,10 Punkte, mit einem Gesamtwert der S&P 500-Mitglieder von 43,653 Bio. Euro. Der Index war mit einem Anstieg von 1,06 Prozent bei 5.254,77 Punkten in den Handel gestartet, nachdem er am Vortag bei 5.199,50 Punkten gelegen hatte. Das Tagestief des S&P 500 lag bei 5.233,85 Punkten, das Tageshoch bei 5.262,01 Punkten.
Seit Anfang des Jahres verzeichnet der S&P 500 bereits einen Anstieg um 10,89 Prozent. Auf Wochensicht stieg der Index um 2,10 Prozent. Vor einem Monat lag der S&P 500 bei 5.572,85 Punkten, vor drei Monaten bei 5.187,67 Punkten und vor einem Jahr bei 4.499,38 Punkten. Das Jahreshoch des S&P 500 beträgt derzeit 5.669,67 Punkte, das Jahrestief bei 4.682,11 Punkten. Zu den Top-Aktien im S&P 500 gehören derzeit Unternehmen wie Under Armour, Hanesbrands, Eli Lilly and und Viatris, während Aktien von SVB Financial Group, First Republic Bank, Monster Beverage, McKesson und Lumen Technologies unter Druck stehen.
Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das höchste Handelsvolumen auf, mit 10.572.556 gehandelten Aktien an der Heimatbörse. Die Apple-Aktie hingegen dominiert den Index in Bezug auf die Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 2,879 Bio. Euro. Laut FactSet-Schätzungen verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500, während die First Republic Bank-Aktie voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index bieten wird.
Anleger können mit Hebelprodukten auf Apple überproportional von Kursbewegungen profitieren. Durch den Einsatz von Knock-outs können spekulative Anleger gezielt auf bestimmte Hebel setzen und potenzielle Gewinne maximieren. Es gibt eine Auswahl an Open-End-Produkten auf Apple, die passende Möglichkeiten für spekulative Anleger bieten, um von der Entwicklung des Kurses zu profitieren. Werbung.