Der S&P 500 beendete den Handelstag mit stabilen Ergebnissen, wobei er nahezu unverändert bei 5.344,39 Punkten abschloss. Der Börsenwert des S&P 500 beläuft sich damit auf 44,554 Billionen Euro. Während der Handelstag mit einem leichten Gewinn begann, erreichte der Index sein Tageshoch bei 5.371,20 Punkten und sein Tief bei 5.324,37 Punkten. Im Jahresverlauf verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg von 12,68 Prozent, wobei er bereits ein Jahreshoch von 5.669,67 Punkten erreichte und ein Jahrestief bei 4.682,11 Zählern markierte.
Zu den Gewinnern im S&P 500 gehören Unternehmen wie KeyCorp, Super Micro Computer, First Republic Bank, NVIDIA und Deckers Outdoor, die in den letzten Handelstagen positive Ergebnisse verzeichneten. Auf der anderen Seite zählen SVB Financial Group, Albemarle, Hanesbrands, VF und Walgreens Boots Alliance zu den Verlierern im Index. Die NVIDIA-Aktie verzeichnet aktuell das größte Handelsvolumen im S&P 500, während Apple den höchsten Börsenwert im Index aufweist.
Bei den Fundamentalkennzahlen im S&P 500 weist die SVB Financial Group das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis auf, während die First Republic Bank die höchste Dividendenrendite für Anleger im Jahr 2024 bietet. Spekulative Anleger können mit Hebelprodukten an Kursbewegungen von Unternehmen wie Albemarle teilnehmen, wobei sie zwischen einem Hebel von 2 und 20 wählen können. Dies ermöglicht Anlegern, überproportional an den Veränderungen der Aktienkurse zu partizipieren.
Insgesamt zeigt sich der S&P 500 als stabil, mit einer leicht positiven Entwicklung im Jahresverlauf. Durch die unterschiedlichen Performances der Unternehmen im Index haben Anleger die Möglichkeit, gezielt auf Gewinner oder Verlierer zu setzen und ihre Portfolios entsprechend anzupassen. Mit den Fundamentalkennzahlen im Blick können Anleger fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen treffen und von potenziellen Renditen profitieren.