Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Merck KGaA nach den Zahlen für das zweite Quartal auf „Overweight“ belassen. Der Analyst Richard Vosser lobt die sich erholenden Elektro- und Life-Science-Geschäfte des Pharma- und Spezialchemiekonzerns, die seiner Meinung nach von Investoren nicht hoch genug geschätzt werden. Das Kursziel liegt bei 190 Euro.
Die positive Einschätzung von JPMorgan basiert auf der Erholung der Elektro- und Life-Science-Geschäfte von Merck. Diese Bereiche werden von den Investoren nach Ansicht des Analysten Richard Vosser nicht angemessen gewürdigt. Die US-Bank hält daher an ihrer Empfehlung „Overweight“ für die Merck-Aktie fest.
Die Zahlen für das zweite Quartal wurden von Merck veröffentlicht. Die US-Bank JPMorgan sieht Potenzial für die Aktie des Pharma- und Spezialchemiekonzerns und hat das Kursziel auf 190 Euro festgelegt. Die positiven Entwicklungen im Elektro- und Life-Science-Geschäft werden als treibende Kräfte für das Wachstum angesehen.
Anleger, die spekulativ am Kurs von Merck partizipieren möchten, können Hebelprodukte nutzen. Mit Knock-outs können sie überproportional von Kursbewegungen profitieren. Der gewünschte Hebel kann zwischen 2 und 20 liegen. Passende Open-End Produkte auf Merck werden angeboten.
Die US-Bank JPMorgan bewertet die Entwicklung von Merck KGaA positiv und sieht Potenzial für die Aktie. Die Erholung der Elektro- und Life-Science-Geschäfte des Pharma- und Spezialchemiekonzerns wird als wichtiger Wachstumstreiber angesehen. Investoren sollten die weiteren Entwicklungen bei Merck im Auge behalten, da die Aktie laut JPMorgan noch nicht angemessen bewertet wird.