Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Zalando auf „Buy“ mit einem Kursziel von 42 Euro belassen, da der Online-Händler auf den Wachstumspfad zurückgekehrt sei. Analyst Christian Salis erklärte in einer Studie nach den Quartalszahlen, dass Zalando mit dem operativen Ergebnis die Erwartungen übertroffen habe.
Mit Knock-out-Produkten können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen von Zalando partizipieren. Der Hebel für diese Produkte sollte zwischen 2 und 20 liegen. Hauck Aufhäuser Investment Banking empfiehlt daher Anlegern, die von Zalandos Wachstum profitieren wollen, diese Hebelprodukte zu nutzen.
Die Original-Studie wurde am 06.08.2024 veröffentlicht und zeigt, dass Zalando wieder auf dem Wachstumspfad ist. Das Unternehmen hat die Erwartungen mit seinem operativen Ergebnis übertroffen. Diese positive Entwicklung könnte sich auf den Aktienkurs auswirken, weshalb Anleger in Betracht ziehen sollten, in Zalando zu investieren.
Zalando ist ein Online-Modehändler, der in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet hat. Die positive Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich auch in den Quartalszahlen wider, was Analysten dazu veranlasst, die Einstufung für Zalando beizubehalten und ein Kursziel von 42 Euro festzulegen.
Anleger, die von Zalandos Wachstumspotenzial profitieren wollen, können dies mit Hilfe von Hebelprodukten tun. Diese bieten die Möglichkeit, überproportional von Kursbewegungen zu profitieren und können somit eine attraktive Investitionsmöglichkeit für spekulative Anleger darstellen.
Insgesamt zeigt die Studie von Hauck Aufhäuser Investment Banking, dass Zalando auf einem vielversprechenden Wachstumspfad ist. Mit positiven Quartalszahlen und einem übertroffenen operativen Ergebnis könnte das Unternehmen weiterhin eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen, vor allem für Anleger, die von Zalandos Wachstumspotenzial profitieren möchten.