Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Siemens nach Zahlen für das dritte Geschäftsquartal auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 222 Euro belassen. Analyst Nicholas Green betonte die starke Nachfrage nach Elektrifizierungstechnik und Industriesoftware des Technologiekonzerns. Der Bereich Mobility hingegen hat sich schwach entwickelt im Vergleich zu hohen Standards. Zudem leidet das DI-Automatisierungsgeschäft unter einem schwierigen Marktumfeld.
Die Analysten von Bernstein Research haben die Einstufung für Siemens nach den Zahlen des dritten Quartals beibehalten. Der Technologiekonzern verzeichnet eine hohe Nachfrage nach Elektrifizierungstechnik und Industriesoftware. Der Bereich Mobility hingegen bleibt hinter den Erwartungen zurück. Vor allem im Vergleich zu anderen Branchen zeigt sich hier eine schwächere Entwicklung.
Siemens kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld in seinem DI-Automatisierungsgeschäft, wie die Analysten betonen. Trotz der positiven Zahlen im Bereich Elektrifizierungstechnik und Industriesoftware, gibt es also auch Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss. Das Kursziel für Siemens bleibt jedoch weiterhin bei 222 Euro.
Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen von Siemens teilhaben. Dabei können sie den gewünschten Hebel wählen und erhalten passende Open-End-Produkte auf Siemens. Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen, um spekulativ in die Kursentwicklung von Siemens investieren zu können.
Insgesamt zeigt sich, dass Siemens trotz einiger Herausforderungen im Bereich Mobility und DI-Automatisierungsgeschäft weiterhin gute Perspektiven im Bereich Elektrifizierungstechnik und Industriesoftware hat. Anleger können über Knock-out-Produkte an der Kursentwicklung des Unternehmens teilhaben und von diesen Entwicklungen profitieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich Siemens in Zukunft in einem anspruchsvollen Marktumfeld behaupten wird.