Die DZ Bank hat das Rating für Continental von „Halten“ auf „Kaufen“ hochgestuft und den fairen Wert von 66 auf 70 Euro angehoben. Analyst Michael Punzet erwartet, dass das Management durch eine mögliche Abspaltung der Automotive-Sparte Kostensenkungsmaßnahmen vorantreiben wird, was zu einer schnelleren Verbesserung der Margen führen könnte als bisher angenommen. Die Quartalszahlen des Reifenkonzerns haben die Erwartungen erfüllt. Die Original-Studie wurde am 07.08.2024 veröffentlicht.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte auf Continental an, um überproportional an Kursbewegungen teilzuhaben. Durch den Einsatz von Knock-outs können Anleger mit einem Hebel zwischen 2 und 20 passende Open-End Produkte auf Continental finden. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, sowohl von steigenden als auch fallenden Kursen zu profitieren und ihr Risiko zu steuern.
Continental ist ein führender Reifenhersteller und Automobilzulieferer mit einem diversifizierten Produktportfolio. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Reifen, Antriebssystemen, Fahrerassistenzsystemen und anderen technologischen Lösungen für die Automobilindustrie spezialisiert. Continental ist auch in den Bereichen Elektromobilität, autonomes Fahren und Mobilitätsdienstleistungen aktiv.
Die Hochstufung von „Halten“ auf „Kaufen“ durch die DZ Bank könnte das Vertrauen der Anleger in die Aktie stärken und zu einem positiven Kursverlauf führen. Die Analysten sind optimistisch hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Unternehmens und sehen Potenzial für eine Verbesserung der Margen durch Kostensenkungsmaßnahmen. Die Abspaltung der Automotive-Sparte könnte zusätzliche Werttreiber für Continental sein.
Investoren sollten sich über die Risiken von Hebelprodukten im Klaren sein und ihr Investmentportfolio entsprechend diversifizieren. Der Einsatz von Derivaten wie Knock-outs birgt ein erhöhtes Risiko, aber auch die Möglichkeit, überproportional hohe Renditen zu erzielen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf solcher Produkte über die Funktionsweise und Risiken zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Hochstufung von Continental durch die DZ Bank aufgrund des Potenzials einer Abspaltung der Automotive-Sparte und der erwarteten Margenverbesserung positiv zu bewerten ist. Anleger sollten die weiteren Entwicklungen im Unternehmen genau verfolgen und gegebenenfalls von Hebelprodukten profitieren, um ihre Renditechancen zu optimieren. Es ist jedoch wichtig, die Risiken im Auge zu behalten und entsprechende Vorsicht walten zu lassen.