Der TecDAX verzeichnet nach einem positiven Handelstag auch am nächsten Morgen weiterhin steigende Kurse. Der Index steht im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,36 Prozent höher bei 3.303,32 Punkten. Insgesamt beläuft sich der Börsenwert des TecDAX auf 523,045 Mrd. Euro. Der Handel begann mit einem Gewinn von 0,362 Prozent bei 3.303,50 Punkten, nachdem er am Vortag bei 3.291,57 Punkten lag. Das Tageshoch wurde bei 3.306,88 Punkten erreicht, während der niedrigste Punkt bei 3.302,86 Punkten lag.
In den letzten Wochen konnte der TecDAX bereits um 0,868 Prozent zulegen. Vor einem Monat lag der Index bei 3.384,60 Punkten, vor drei Monaten bei 3.461,62 Punkten und vor einem Jahr bei 3.125,08 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 hat der Index um 0,640 Prozent nachgegeben. Das bisherige Jahreshoch wurde bei 3.490,44 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 3.125,18 Zählern lag.
Die Top-Aktien im TecDAX waren zuletzt SÜSS MicroTec SE (+ 1,24 Prozent auf 57,30 EUR), Nagarro SE (+ 1,22 Prozent auf 74,60 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 1,20 Prozent auf 15,22 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 0,88 Prozent auf 62,70 EUR) und CANCOM SE (+ 0,85 Prozent auf 28,50 EUR). Auf der anderen Seite der Liste standen 1&1 (-1,23 Prozent auf 12,86 EUR), Nordex (-0,79 Prozent auf 13,77 EUR), Energiekontor (-0,70 Prozent auf 57,10 EUR), Siltronic (-0,48 Prozent auf 73,00 EUR) und Elmos Semiconductor (-0,40 Prozent auf 75,20 EUR).
Mit einem Handelsvolumen von 278.717 Aktien verzeichnet die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX. Die SAP SE-Aktie hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 223,478 Mrd. Euro und damit den höchsten Börsenwert im TecDAX. Die 1&1-Aktie weist laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,62 im Jahr 2024 auf, während die Dividendenrendite der freenet-Aktie mit 7,23 Prozent voraussichtlich die stärkste im Index sein wird.