Der TecDAX verzeichnete heute einen Anstieg, wobei er um 0,65 Prozent auf 3.231,49 Punkte im XETRA-Handel notierte. Die im Index enthaltenen Werte erreichten damit eine Marktkapitalisierung von 503,431 Mrd. Euro. Zu Beginn des Handelstages lag der TecDAX bei 3.216,39 Punkten und stieg auf ein Tageshoch von 3.232,26 Punkten. Das Tagestief betrug 3.202,00 Einheiten. Seit Wochenbeginn verzeichnet der TecDAX einen Verlust von 0,415 Prozent und erreichte heute ein Jahrestief von 3.202,00 Punkten.
Die stärksten Aktien im TecDAX waren heute SÜSS MicroTec SE (+8,06 Prozent auf 55,00 EUR), Energiekontor (+4,09 Prozent auf 61,10 EUR), United Internet (+4,00 Prozent auf 17,15 EUR), Siltronic (+3,58 Prozent auf 72,40 EUR) und Sartorius vz (+3,23 Prozent auf 249,00 EUR). Auf der anderen Seite standen EVOTEC SE (-37,64 Prozent auf 5,20 EUR), Carl Zeiss Meditec (-3,39 Prozent auf 61,25 EUR), Siemens Healthineers (-1,15 Prozent auf 48,25 EUR), ATOSS Software (-0,45 Prozent auf 131,40 EUR) und Eckert Ziegler (-0,20 Prozent auf 40,92 EUR) unter Druck. Die EVOTEC SE-Aktie wies das größte Handelsvolumen im TecDAX auf, während die SAP SE-Aktie die höchste Marktkapitalisierung im Index besaß.
Im TecDAX wies die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,68 auf. Die freenet-Aktie zeigte laut den Schätzungen von FactSet die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Werten im Index. Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen partizipieren und auf einen gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 setzen. Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1 bieten diese Möglichkeit.
Insgesamt verzeichnete der TecDAX in diesem Jahr einen Rückgang von 2,80 Prozent, wobei das Jahreshoch bei 3.490,44 Punkten lag und das Jahrestief bei 3.125,18 Zählern erreicht wurde. Die Entwicklung der TecDAX-Aktien im aktuellen Handelstag und die Marktkapitalisierung der Indexwerte lassen Rückschlüsse auf die Performance und Struktur des Index zu. Die KGV-Werte der TecDAX-Werte bieten Anlegern Informationen über das Verhältnis von Kurs und Gewinn und ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung beim Investment in den Index. Werbung für Hebelprodukte auf 1&1 bietet spekulativen Anlegern die Möglichkeit, überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren und somit potenziell höhere Gewinne zu erzielen.