Der TecDAX verzeichnet am Nachmittag Kursanstiege und erhöht sich im XETRA-Handel um 0,63 Prozent auf 3.345,58 Punkte. Die im Index enthaltenen Werte sind damit 536,073 Mrd. Euro wert. Der TecDAX begann den Handel mit Verlusten von 0,078 Prozent und erreichte ein Tagestief von 3.321,88 Punkten. Das Tageshoch lag bei 3.354,81 Punkten. Seit Beginn des Jahres hat der TecDAX um 0,631 Prozent zugelegt.
In den letzten Wochen konnte der TecDAX bereits um 0,096 Prozent zulegen. Vor einem Monat gab es aufgrund des Wochenendes keine XETRA-Handelsaktivitäten. Am vorherigen Handelstag stand der TecDAX bei 3.284,55 Punkten. Vor drei Monaten erreichte er 3.433,49 Punkte und vor einem Jahr lag der Wert bei 3.053,66 Punkten. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.490,44 Punkte, während das Jahrestief bei 3.125,18 Punkten liegt.
Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit Infineon, Sartorius vz, JENOPTIK, Kontron und AIXTRON SE. Auf der anderen Seite stehen EVOTEC SE, PNE, Elmos Semiconductor, Deutsche Telekom und ATOSS Software unter Druck. Infineon hat auch das größte Handelsvolumen im TecDAX. Die SAP SE-Aktie hat nach Marktkapitalisierung gewichtet den größten Anteil im Index.
Nach FactSet-Schätzungen hat die 1&1-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im TecDAX mit 7,76 erwartet. Die freenet-Aktie bietet voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index von 7,20 Prozent. Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen teilnehmen. Es gibt eine Auswahl an Hebelprodukten auf 1&1 für Anleger, die diesen Ansatz nutzen möchten.