Der TecDAX schloss den XETRA-Handel mit einem Anstieg um 0,52 Prozent auf 3.341,61 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen erreichte 536,073 Mrd. Euro. Zu Handelsbeginn hatte der Index einen leichten Verlust verzeichnet und lag bei 3.321,88 Punkten. Der Höchststand des Tages lag bei 3.354,81 Punkten, während der niedrigste Stand bei 3.321,88 Punkten lag. Seit Wochenbeginn verlor der TecDAX 0,022 Prozent und eröffnete damit niedriger als am Vortag. Vor einem Monat ruhte der Handel aufgrund des Wochenendes, mit einem Stand von 3.284,55 Punkten. Vor einem Jahr lag der Index bei 3.053,66 Punkten und seit Jahresbeginn stieg er um 0,512 Prozent. Das Jahreshoch wurde bei 3.490,44 Punkten und das Jahrestief bei 3.125,18 Punkten erreicht.
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit JENOPTIK (+ 2,40 Prozent auf 29,00 EUR), Kontron (+ 2,18 Prozent auf 16,90 EUR), 1&1 (+ 1,95 Prozent auf 13,56 EUR), Eckert Ziegler (+ 1,62 Prozent auf 43,98 EUR) und United Internet (+ 1,53 Prozent auf 18,58 EUR). Die schwächsten Aktien sind EVOTEC SE (-1,69 Prozent auf 5,54 EUR), PNE (-1,24 Prozent auf 12,78 EUR), Deutsche Telekom (-0,32 Prozent auf 25,00 EUR), Nordex (-0,29 Prozent auf 13,61 EUR) und freenet (-0,08 Prozent auf 25,42 EUR). Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnet das höchste Handelsvolumen im TecDAX, während die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung von 230,080 Mrd. Euro aufweist.
Die 1&1-Aktie hat das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX für das Jahr 2024 laut FactSet-Schätzungen. Es wird ein KGV von 7,76 erwartet. Die freenet-Aktie hingegen bietet voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen TecDAX-Unternehmen mit 7,20 Prozent. Mit Knock-out-Produkten können spekulative Anleger überproportional von Kursbewegungen profitieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen. Passende Open-End Produkte auf 1&1 werden angezeigt.