Der TecDAX verzeichnet am Donnerstagmorgen erneut Gewinne und klettert im XETRA-Handel um 0,10 Prozent auf 3.343,96 Punkte. Der Börsenwert des Index beläuft sich auf 532,737 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vortag beginnt der Handel mit einem kleinen Abschlag von 0,089 Prozent. Der Höchststand lag bei 3.345,08 Punkten, während der niedrigste Stand bei 3.337,72 Punkten erreicht wurde. Seit Jahresbeginn hat der TecDAX um 0,583 Prozent zugelegt, mit einem Jahreshoch von 3.490,44 Punkten und einem Jahrestief von 3.125,18 Punkten.
Auf Wochensicht verzeichnet der TecDAX bereits einen Anstieg um 0,048 Prozent. Vor einem Monat lag der Index bei 3.321,12 Punkten und vor drei Monaten bei 3.452,20 Punkten. Vor einem Jahr wurde der TecDAX mit 3.098,18 Punkten gehandelt. Die stärksten Gewinner im TecDAX sind derzeit Aktien wie Sartorius vz, Energiekontor, Infineon, Eckert Ziegler und Nagarro SE. Die schwächsten Werte hingegen gehören zu AIXTRON SE, SÜSS MicroTec SE, 1&1, JENOPTIK und Elmos Semiconductor.
Unter den Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung im TecDAX sticht derzeit die Deutsche Telekom-Aktie hervor, mit einem Handelsvolumen von 131.631 Aktien. Die SAP SE-Aktie verzeichnet eine Marktkapitalisierung von 228,517 Mrd. Euro. In Bezug auf Fundamentalkennzahlen weist die 1&1-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie zeigt die stärkste Dividendenrendite von 7,23 Prozent im Vergleich zu anderen Wettbewerbern im Index.
Für spekulative Anleger bietet der TecDAX verschiedene Hebelprodukte an, um überproportional an Kursbewegungen zu partizipieren. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels können passende Open-End Produkte auf die 1&1-Aktie erworben werden. Mit einer breiten Auswahl von Hebeln zwischen 2 und 20 ist für verschiedene Anlagestrategien etwas dabei.