Der TecDAX schloss den Handelstag schwächer ab, mit einem Rückgang um 0,33 Prozent auf 3.258,70 Punkte im XETRA-Handel. Der Börsenwert der im TecDAX enthaltenen Unternehmen beläuft sich auf 520,493 Mrd. Euro. Der Index erreichte sein Tagestief bei 3.254,77 Einheiten und sein Tageshoch bei 3.284,29 Punkten.
Im Vergleich zur Entwicklung vor einem Monat lag der TecDAX bei 3.408,93 Punkten, vor drei Monaten bei 3.404,04 Punkten und vor einem Jahr bei 3.128,26 Punkten. Auf Jahressicht hat der Index bereits einen Verlust von 1,98 Prozent verzeichnet. Das Jahreshoch wurde bei 3.490,44 Punkten erreicht und das Jahrestief liegt bei 3.125,18 Punkten.
Die Top-Aktien im TecDAX waren JENOPTIK, freenet, Eckert Ziegler, HENSOLDT und United Internet, während die schwächsten Aktien Carl Zeiss Meditec, Sartorius vz, Nordex, EVOTEC SE und Energiekontor waren. Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnete das größte Handelsvolumen im TecDAX, während SAP SE die höchste Marktkapitalisierung im Index aufweist.
Im Bereich des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) hatte die 1&1-Aktie das niedrigste KGV im TecDAX, während die freenet-Aktie die attraktivste Dividendenrendite aufwies. Anleger können mit Hebelprodukten auf 1&1 überproportional von Kursbewegungen profitieren, indem sie den gewünschten Hebel wählen und passende Open-End Produkte auswählen.