Der TecDAX, ein deutscher Aktienindex, verzeichnet am Donnerstag einen leichten Rückgang nach einem Anstieg am Vortag. Aktuell liegt der TecDAX bei 3.209,65 Punkten, was einem Rückgang von 0,82 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung der TecDAX-Mitglieder beträgt derzeit 508,488 Mrd. Euro. Der Index erreichte sein Tageshoch bei 3.215,93 Punkten und das Tief bei 3.203,78 Punkten.
Der TecDAX verlor auf Wochensicht bereits 1,09 Prozent. Im Vergleich zu einem Monat zuvor, als er bei 3.379,67 Punkten lag, ist dies ein Rückgang. Vor drei Monaten stand der Index bei 3.350,46 Punkten und vor einem Jahr bei 3.121,59 Punkten. Seit Jahresbeginn sank der TecDAX um 3,46 Prozent. Das Jahreshoch lag bei 3.490,44 Punkten, während das Jahrestief bei 3.125,18 Punkten lag.
Aktuell zählen Deutsche Telekom, SMA Solar, TeamViewer, CANCOM SE und PNE zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX. Zu den schwächeren Werten gehören SÜSS MicroTec SE, Carl Zeiss Meditec, EVOTEC SE, AIXTRON SE und Siltronic. Das höchste Handelsvolumen verzeichnet derzeit die EVOTEC SE-Aktie. Die SAP SE-Aktie hat die größte Marktkapitalisierung im TecDAX.
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im TecDAX weist die 1&1-Aktie auf, das bei 7,70 liegt. Die höchste Dividendenrendite wird voraussichtlich bei der freenet-Aktie mit 7,43 Prozent erwartet. Spekulative Anleger können über Knock-out-Produkte an Kursbewegungen partizipieren und dabei verschiedene Hebel zwischen 2 und 20 wählen.