Der TecDAX verzeichnete am Freitag einen Anstieg. Zum Handelsschluss lag der Index im XETRA-Handel um 0,78 Prozent höher bei 3.265,97 Punkten, was einem Börsenwert von 513,328 Mrd. Euro entspricht. Der TecDAX begann den Handel mit einem Anstieg von 0,148 Prozent auf 3.245,38 Punkte und erreichte im Verlauf des Tages ein Tief von 3.243,39 Punkten und ein Hoch von 3.276,93 Punkten.
Seit Jahresbeginn hat sich der TecDAX auf Wochenbasis um 0,648 Prozent erhöht. Vor einem Monat lag der Index bei 3.325,14 Punkten, vor drei Monaten bei 3.384,30 Punkten und vor einem Jahr bei 3.138,45 Punkten. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Index jedoch einen Rückgang um 1,76 Prozent. Das Jahreshoch wurde bereits bei 3.490,44 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 3.125,18 Punkten lag.
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit JENOPTIK, EVOTEC SE, Eckert Ziegler, ATOSS Software und SÜSS MicroTec SE. Dagegen zählen SMA Solar, AIXTRON SE, Infineon, freenet und TeamViewer zu den Flop-Titeln im Index. Die Deutsche Telekom-Aktie hat das größte Handelsvolumen im TecDAX, während die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 219,279 Mrd. Euro den höchsten Börsenwert aufweist.
In Bezug auf die Fundamentalkennzahlen weist die 1&1-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf, während die freenet-Aktie die stärkste Dividendenrendite im Index hat. Durch den Einsatz von Knock-out-Produkten können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen auf 1&1 partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen.