Der TecDAX befindet sich derzeit auf einem Aufwärtstrend und tendiert im XETRA-Handel um 12:08 Uhr um 0,41 Prozent fester bei 3.286,46 Punkten. Der Börsenwert der im TecDAX enthaltenen Werte beläuft sich auf 519,712 Mrd. Euro. Am Mittwoch lag der TecDAX 0,411 Prozent stärker bei 3.286,37 Punkten im Vergleich zum Vortag. Der Höchststand des Index lag bei 3.292,12 Punkten, während der niedrigste Stand bei 3.280,57 Punkten erreicht wurde. Seit Jahresbeginn verzeichnet der TecDAX einen Gewinn von 0,354 Prozent.
In den letzten Wochen konnte der TecDAX einen Anstieg verzeichnen. Vor einem Monat gab es aufgrund des Wochenendes ruhigen Handel, während der Index am vorherigen Handelstag bei 3.408,93 Punkten lag. Vor drei Monaten betrug der Wert des TecDAX 3.422,77 Punkte, und vor einem Jahr lag er bei 3.148,40 Punkten. Seit Jahresbeginn ist der Index bereits um 1,15 Prozent gesunken. Das Jahreshoch wurde bei 3.490,44 Punkten erreicht, während das Jahrestief bei 3.125,18 Zählern liegt.
Zu den Gewinnern im TecDAX gehören derzeit 1&1, United Internet, Nemetschek SE, Carl Zeiss Meditec und SMA Solar. 1&1 verzeichnete einen Anstieg von 5,90 Prozent, gefolgt von United Internet mit 5,65 Prozent und den anderen genannten Unternehmen. Zu den Verlieren im TecDAX gehören Nagarro SE, CANCOM SE, Eckert Ziegler, Elmos Semiconductor und Sartorius vz. Nagarro SE verzeichnete einen Rückgang von 4,66 Prozent, gefolgt von den anderen genannten Unternehmen.
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf, mit zuletzt 710.147 gehandelten Aktien über XETRA. Die Aktie von SAP SE hat mit 220,818 Mrd. Euro die höchste Marktkapitalisierung im TecDAX. In diesem Jahr hat die 1&1-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Index von 7,48. Die freenet-Aktie bietet voraussichtlich die höchste Dividendenrendite von 7,26 Prozent im Jahr 2024.
Mit Knock-out-Produkten können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 erhalten Anleger passende Open-End Produkte auf 1&1 angezeigt. Diese Hebelprodukte bieten die Möglichkeit, von Kursentwicklungen auf 1&1 zu profitieren.