Der TecDAX schloss den Handelstag mit einem Anstieg um 0,78 Prozent auf 3.235,60 Punkte ab, was einen Börsenwert von 503,431 Mrd. Euro bedeutet. Zu Beginn des Handelstages stand der Index bei 3.216,39 Punkten und erreichte im Tagesverlauf sowohl sein Tief bei 3.202,00 Punkten als auch sein Hoch bei 3.246,53 Zählern. Auf Wochensicht verzeichnete der TecDAX bereits einen Rückgang um 0,288 Prozent. Vor einem Monat war der Handel wegen des Wochenendes ausgesetzt, aber am 05.07.2024 lag der Index bei 3.393,96 Punkten.
Die Top-Aktien im TecDAX waren United Internet (+ 5,28 Prozent auf 17,36 EUR), Nordex (+ 3,18 Prozent auf 13,63 EUR), SMA Solar (+ 2,26 Prozent auf 24,42 EUR), Infineon (+ 2,14 Prozent auf 30,37 EUR) und TeamViewer (+ 1,93 Prozent auf 12,68 EUR). Die schwächeren Aktien waren Kontron (-4,60 Prozent auf 16,79 EUR), Eckert Ziegler (-0,73 Prozent auf 40,70 EUR), Bechtle (+ 0,20 Prozent auf 39,50 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,76 Prozent auf 23,92 EUR) und Nemetschek SE (+ 1,11 Prozent auf 86,85 EUR). Das Handelsvolumen war am höchsten bei der Deutsche Telekom-Aktie, wo zuletzt 7.437.447 Aktien über XETRA gehandelt wurden. Die SAP SE-Aktie hat die größte Marktkapitalisierung im TecDAX mit 211,393 Mrd. Euro.
Im TecDAX weist die 1&1-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (7,68) auf, während die freenet-Aktie voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Index (7,44 Prozent) verzeichnen wird. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an den Kursbewegungen von 1&1 partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen.