Der TecDAX ist ein deutscher Aktienindex, der Technologieunternehmen umfasst. Aktuell verzeichnet der TecDAX im XETRA-Handel einen leichten Rückgang von 0,05 Prozent auf 3.259,02 Punkte mit einer Marktkapitalisierung von 520,428 Mrd. Euro. Der Index hatte zuvor um 0,287 Prozent zugelegt und startete den Handel bei 3.269,95 Punkten. Das Tageshoch lag bei 3.269,95 Punkten, während das Tagestief bei 3.233,97 Punkten erreicht wurde.
In den letzten Monaten habe sich der TecDAX leicht rückläufig entwickelt. Vor einem Monat ruhte der Handel am Wochenende, wobei der Index bei 3.408,93 Punkten lag. Vor drei Monaten zeigte der TecDAX einen Wert von 3.397,63 Punkten. Vor einem Jahr lag der Index bei 3.128,26 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 verzeichnet der TecDAX einen Rückgang von 1,97 Prozent und erreichte bereits ein Jahreshoch von 3.490,44 Punkten sowie ein Jahrestief von 3.125,18 Punkten.
Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit EVOTEC SE, Nordex, Nagarro SE, QIAGEN und SÜSS MicroTec SE. Diese verzeichneten positive Kursentwicklungen zwischen 1,24 und 6,49 Prozent. Die schwächsten Aktien im Index sind CANCOM SE, AIXTRON SE, ATOSS Software, JENOPTIK und CompuGroup Medical SE mit Verlusten zwischen 1,14 und 4,28 Prozent.
Die Deutsche Telekom-Aktie weist das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf, mit zuletzt 1.552.850 gehandelten Aktien über XETRA. Die Aktie von SAP SE ist mit einer Marktkapitalisierung von 221,542 Mrd. Euro der größte Anteil im Index. Bezogen auf Fundamentaldaten hat die 1&1-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,38 und die höchste Dividendenrendite von 7,31 Prozent.
Für spekulative Anleger bieten sich Hebelprodukte wie Knock-outs an, um überproportional an Kursbewegungen teilzuhaben. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können passende Open-End Produkte auf 1&1 gefunden werden. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, von Kursschwankungen zu profitieren und ihr Risiko zu steuern.