Der TecDAX bleibt auch heute im positiven Bereich, mit einem Anstieg von 0,07 Prozent auf 3.212,94 Punkte im XETRA-Handel um 09:10 Uhr. Die enthaltenen Werte sind an der Börse insgesamt 503,431 Mrd. Euro wert. Der TecDAX schloss am Vortag 0,182 Prozent höher bei 3.216,39 Punkten ab, nachdem er am Vortag bei 3.210,54 Punkten stand. Das Tagestief lag bei 3.210,00 Punkten und das Tageshoch bei 3.225,70 Punkten.
Seit Beginn des Jahres verzeichnet der TecDAX einen Rückgang von 0,986 Prozent. Am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, lag der Index bei 3.393,96 Punkten. Vor einem Monat wurde der XETRA-Handel aufgrund des Wochenendes ausgesetzt. Vor drei Monaten stand der TecDAX bei 3.359,21 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.08.2023, lag der Index bei 3.161,63 Punkten, was einem Rückgang von 3,36 Prozent auf Jahressicht entspricht. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3.490,44 Punkten, während das Jahrestief bei 3.125,18 Punkten lag.
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich Nordex (+ 4,77 Prozent auf 13,84 EUR), Kontron (+ 4,26 Prozent auf 18,35 EUR), SÜSS MicroTec SE (+ 3,54 Prozent auf 52,70 EUR), SMA Solar (+ 2,35 Prozent auf 24,44 EUR) und United Internet (+ 2,18 Prozent auf 16,85 EUR). Auf der anderen Seite stehen EVOTEC SE (-36,55 Prozent auf 5,29 EUR), 1&1 (-1,21 Prozent auf 13,06 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,03 Prozent auf 62,75 EUR), Eckert Ziegler (-0,93 Prozent auf 40,62 EUR) und TeamViewer (-0,52 Prozent auf 12,37 EUR) unter Druck.
Die Aktie der EVOTEC SE ist derzeit die meistgehandelte Aktie im TecDAX, mit 1.292.837 gehandelten Aktien über XETRA. Die SAP SE-Aktie hat die größte Marktkapitalisierung im TecDAX mit einem Börsenwert von 211,393 Mrd. Euro. Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX wird laut FactSet-Schätzung von der 1&1-Aktie präsentiert, mit einem erwarteten KGV von 7,39. Die freenet-Aktie bietet laut FactSet-Schätzung die beste Dividendenrendite von 7,51 Prozent im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Mit Knock-Outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen teilnehmen. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels können passende Open-End Produkte auf 1&1 angezeigt werden. Der Hebel sollte zwischen 2 und 20 liegen. Insgesamt zeigt sich der TecDAX weiterhin stabil und verzeichnet einige Gewinner und Verlierer in seinem Portfolio.