Der TecDAX verzeichnete heute erneut Gewinne, wobei er um 0,44 Prozent auf 3.283,68 Punkte stieg. Die im Index enthaltenen Werte sind insgesamt 520,493 Mrd. Euro wert. Der TecDAX schloss am vorherigen Handelstag bei 3.274,88 Punkten und verzeichnete ein Tagestief von 3.274,35 Punkten sowie ein Tageshoch von 3.284,29 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 ist der Index um 1,23 Prozent gesunken, wobei das Jahreshoch bei 3.490,44 Punkten und das Jahrestief bei 3.125,18 Punkten liegt.
Unter den Top-Aktien im TecDAX mit den größten Gewinnen finden sich derzeit United Internet, freenet, Energiekontor, SMA Solar und HENSOLDT. Die führenden Aktien mit den größten Verlusten sind CANCOM SE, Kontron, ATOSS Software, 1&1 und TeamViewer. Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist derzeit am höchsten im TecDAX, während die SAP SE-Aktie die höchste Marktkapitalisierung im Index aufweist.
In Bezug auf die Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien zeigt die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Jahr 2024 mit 7,33. Die höchste Dividendenrendite wird voraussichtlich bei der freenet-Aktie mit 7,38 Prozent liegen. Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an den Kursbewegungen von 1&1 partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen.
Insgesamt bleibt der TecDAX in der Gewinnzone und zeigt eine positive Entwicklung im XETRA-Handel. Während einige Aktien im Index Gewinne verzeichnen, zeigen andere trotzdem Verluste. Das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung einiger Kernaktien im TecDAX sind weiterhin hoch, was auf eine anhaltende Anlegeraktivität und das Vertrauen in diese Unternehmen hindeutet. Die Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien decken eine breite Palette von KGVs und Dividendenrenditen ab, was Anlegern verschiedene Investmentmöglichkeiten bietet. Werberelevante Informationen zu Hebelprodukten auf 1&1 stehen zur Verfügung, um spekulative Anleger anzusprechen und sie dabei zu unterstützen, von den Kursbewegungen zu profitieren.