Die US-Bank JP Morgan hat die Siemens-Aktie nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal auf „Overweight“ eingestuft, mit einem Kursziel von 225 Euro. Analyst Andrew Wilson schrieb, dass der Auftragseingang und der Gewinn im Industriegeschäft über den Erwartungen liegen und das Digitalgeschäft sowie das Infrastruktursegment die Kennzahlen vorantreiben. Die Aktie notierte im XETRA-Handel bei 156,00 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 44,23 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kursziel entspricht. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 177.138 Siemens-Aktien umgesetzt, wobei das Papier seit Jahresbeginn um 5,6 Prozent gesunken ist. Die Kennzahlen für das dritte Quartal 2024 wird Siemens voraussichtlich am 8. August 2024 präsentieren.
Die Analyse von JP Morgan Chase & Co. bestätigt das positive Bild von Siemens, insbesondere im Hinblick auf den Auftragseingang und den Gewinn im Industriegeschäft. Dabei spielen das Digitalgeschäft und das Infrastruktursegment eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Kennzahlen. Anleger können von dieser Einschätzung profitieren, da die Aktie laut JP Morgan noch erhebliches Aufwärtspotenzial besitzt. Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 werden für den 8. August erwartet, was weitere Impulse für die Kursentwicklung liefern könnte.
Im XETRA-Handel notierte die Siemens-Aktie bei 156,00 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 44 Prozent im Vergleich zum Kursziel von JP Morgan entspricht. Trotz des leichten Rückgangs seit Jahresbeginn sehen Analysten weiterhin Potenzial für die Aktie, vor allem aufgrund der positiven Entwicklung im Industriebereich und des Wachstums im Digitalgeschäft. Die Kennzahlen für das dritte Quartal 2024, die am 8. August präsentiert werden, könnten weitere Impulse für den Kurs liefern.
Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen der Siemens-Aktie teilhaben. Diese spekulativen Anlageprodukte bieten die Möglichkeit, von starken Kursbewegungen zu profitieren, indem man den gewünschten Hebel wählt. Mit Hebeln zwischen 2 und 20 können Anleger gezielt auf Kursveränderungen spekulieren und ihre Rendite maximieren. Die Auswahl der richtigen Hebelprodukte kann dabei entscheidend sein für den Erfolg einer Anlagestrategie.
Die Empfehlung von JP Morgan für die Siemens-Aktie spiegelt das Vertrauen in die Entwicklung des Unternehmens wider, insbesondere im Industriegeschäft und im Digitalbereich. Anleger, die von diesem Potenzial profitieren möchten, können mit Hebelprodukten gezielt auf Kursbewegungen setzen und so ihre Rendite steigern. Die Kennzahlen für das dritte Quartal 2024 werden am 8. August präsentiert, was weitere Impulse für die Kursentwicklung liefern könnte. Insgesamt deutet die Analyse von JP Morgan darauf hin, dass die Siemens-Aktie weiterhin attraktiv für Anleger sein könnte.