Der SDAX-Handel am Mittwochnachmittag verzeichnet einen Anstieg um 0,47 Prozent auf 13.711,45 Punkte im XETRA-Handel. Der Gesamtwert der im Index enthaltenen Werte beträgt derzeit 96,414 Mrd. Euro. Der Index eröffnete bei 13.694,45 Zählern, was 0,343 Prozent über dem Schlusskurs vom Vortag lag. Das Tagestief wurde bei 13.623,62 Einheiten erreicht, während der höchste Stand des Index bei 13.723,05 Punkten lag.
Auf Wochensicht verzeichnet der SDAX bislang ein Plus von 0,471 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX notierte am vorherigen Handelstag bei 14.684,96 Punkten. Vor drei Monaten lag der Kurs bei 15.084,72 Punkten, während er vor einem Jahr bei 13.237,22 Punkten lag. Seit Jahresanfang verzeichnet der Index einen Rückgang um 0,794 Prozent. Das Jahreshoch liegt aktuell bei 15.337,24 Punkten, das Jahrestief bei 12.940,72 Zählern.
Die stärksten Einzelwerte im SDAX sind aktuell PVA TePla, thyssenkrupp nucera, 1&1, JOST Werke und adesso SE, während die Verlierer Medios, Ceconomy St, pbb, Hypoport SE und Mutares sind. Innerhalb des SDAX weist die Schaeffler-Aktie das größte Handelsvolumen auf, während die Deutsche Wohnen SE-Aktie den höchsten Börsenwert im Index ausmacht. Ceconomy St weist das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis auf, während die Schaeffler-Aktie die stärkste Dividendenrendite hat.
Spekulative Anleger können über Knock-out-Produkte überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels können passende Open-End-Produkte auf 1&1 angezeigt werden. Mit einem Hebel zwischen 2 und 20 können Anleger entsprechende Hebelprodukte auswählen. Werbeaktionen für diese Produkte werden von Redaktion finanzen.net unterstützt.