Die Berenberg Bank hat ihre Bewertung der Commerzbank-Aktie beibehalten und sie als „Halten“ eingestuft, mit einem Kursziel von 13,60 Euro. Analyst Michael Christodoulou glaubt, dass aufgrund der jüngsten Kursverluste der Aktie wenig Spielraum für eine Wiederaufnahme des vorherigen Aufwärtstrends besteht. Die Profitabilität des Geldhauses wird sich seiner Meinung nach in den nächsten Jahren nur geringfügig verbessern. Am Tag der Analyse war die Commerzbank-Aktie im Minus und stand bei 12,42 Euro. Dies entspricht einem Abschlag von 2,2 Prozent. Das Kursziel liegt jedoch 9,54 Prozent höher. Im Laufe des letzten Jahres stieg der Aktienkurs um 18,3 Prozent.
Die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2024 der Commerzbank werden für den 6. November 2024 erwartet. Die Anzahl der gehandelten Commerzbank-Aktien belief sich auf 318.038 Stück. Die Berenberg Bank hat bisher keine Änderungen in ihrer Einschätzung der Aktie vorgenommen. Anleger, die spekulativ agieren möchten, können über Knock-out-Produkte überproportional von Kursbewegungen profitieren. Die Bandbreite der Hebel liegt zwischen 2 und 20, und es gibt entsprechende Open-End-Produkte auf die Commerzbank-Aktie.
Es wird erwartet, dass die Commerzbank in den kommenden Jahren nur geringfügige Verbesserungen in der Profitabilität verzeichnen wird. Dies führt dazu, dass die Berenberg Bank ihre Einschätzung der Aktie als „Halten“ beibehält. In der XETRA-Sitzung am Tag der Analyse verzeichnete die Commerzbank-Aktie ein Minus von 2,2 Prozent und lag bei 12,42 Euro. Das festgelegte Kursziel von 13,60 Euro bietet einen Spielraum von 9,54 Prozent nach oben. Im vergangenen Jahr stieg der Aktienkurs um 18,3 Prozent, und die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2024 werden für den 6. November erwartet.
Anleger, die spekulativ handeln möchten, können über Knock-out-Produkte an Kursbewegungen partizipieren. Die Hebel für diese Produkte liegen zwischen 2 und 20. Die Berenberg Bank hat bisher keine Änderungen ihrer Einschätzung der Commerzbank-Aktie vorgenommen und bleibt bei „Halten“ mit einem Kursziel von 13,60 Euro. Die Anzahl der gehandelten Aktien beläuft sich auf 318.038 Stück. Informationen zu Offenlegungspflichten bei Interessenkonflikten finden sich auf der Website der Berenberg Bank.
Die Commerzbank-Aktie zeigte am Tag der Analyse einen Rückgang von 2,2 Prozent auf 12,42 Euro. Das Kursziel von 13,60 Euro bietet jedoch einen Spielraum von 9,54 Prozent nach oben. Im letzten Jahr stieg der Aktienkurs um 18,3 Prozent, und die Finanzergebnisse werden am 6. November 2024 erwartet. Anleger, die spekulativ handeln möchten, können über Knock-out-Produkte mit Hebeln zwischen 2 und 20 potenziell von Kursbewegungen profitieren. Die Berenberg Bank hat ihre Bewertung der Commerzbank-Aktie auf „Halten“ mit einem Kursziel von 13,60 Euro beibehalten.