Der SDAX zeigte am Dienstag wenig Veränderung, als er den Handelstag fast unverändert bei 13.647,59 Punkten abschloss. Der Börsenwert der enthaltenen Unternehmen beträgt 96,390 Mrd. Euro. Während der Handelssitzung stieg der SDAX auf 13.648,74 Punkte, sank jedoch auf ein Tief von 13.509,97 Punkten, bevor er seinen Höchststand bei 13.657,51 Punkten erreichte. Vor einem Monat lag der SDAX bei 14.684,96 Punkten, vor drei Monaten bei 14.895,83 Punkten und vor einem Jahr bei 13.237,82 Punkten. Der Index ist seit Anfang des Jahres um 1,26 Prozent gesunken, mit einem Jahreshoch von 15.337,24 Punkten und einem Jahrestief von 12.940,72 Punkten.
Die stärksten Einzelwerte im SDAX sind derzeit AUTO1, Thyssenkrupp Nucera, BayWa, Sixt SE St und INDUS, während die schwächsten Werte NORMA Group SE, RENK, CANCOM SE, Hypoport SE und SCHOTT Pharma sind. Das Handelsvolumen der RENK-Aktie ist im SDAX derzeit am höchsten, mit einer Marktkapitalisierung von 8,018 Mrd. Euro für die Deutsche Wohnen SE. Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im SDAX hat die Ceconomy St-Aktie mit 5,25, während die Schaeffler-Aktie voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite von 7,78 Prozent aufweist.
Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Mit einem Hebel zwischen 2 und 20 können Anleger passende Open-End Produkte auf AUTO1 auswählen und von potenziellen Kursgewinnen profitieren. Die Börse in Frankfurt zeigte am zweiten Tag der Woche wenig Veränderung, als der SDAX den Handelstag nahezu unverändert bei 13.647,59 Punkten abschloss. Die enthaltenen Werte haben einen Börsenwert von 96,390 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,153 Prozent auf 13.648,74 Punkte an der Kurstafel. Der SDAX erreichte im Tagesverlauf sein Tief bei 13.509,97 Punkten und sein Hoch bei 13.657,51 Punkten.
Die historischen Werte des SDAX zeigen vor einem Monat einen Stand von 14.684,96 Punkten, vor drei Monaten 14.895,83 Punkten und vor einem Jahr 13.237,82 Punkten. Seit Anfang des Jahres 2024 ist der Index um 1,26 Prozent gesunken, mit einem Jahreshoch von 15.337,24 Punkten und einem Jahrestief von 12.940,72 Punkten. Zu den stärksten Einzelwerten im SDAX gehören derzeit AUTO1, Thyssenkrupp Nucera, BayWa, Sixt SE St und INDUS, während die schwächsten Werte NORMA Group SE, RENK, CANCOM SE, Hypoport SE und SCHOTT Pharma sind. Das Handelsvolumen der RENK-Aktie ist derzeit am höchsten, mit einer Marktkapitalisierung von 8,018 Mrd. Euro für die Deutsche Wohnen SE. Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im SDAX hat die Ceconomy St-Aktie mit 5,25, während die Schaeffler-Aktie voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite von 7,78 Prozent aufweist.
Spekulative Anleger können mit Knock-out-Produkten überproportional an Kursbewegungen teilhaben und potenzielle Gewinne durch den Handel mit Hebelprodukten auf AUTO1 erzielen. Indem sie den gewünschten Hebel zwischen 2 und 20 wählen, können sie passende Open-End Produkte auswählen und von den Kursbewegungen des SDAX profitieren. In Frankfurt gab es am Dienstag wenig Veränderung, als der SDAX den Handelstag nahezu unverändert bei 13.647,59 Punkten abschloss. Die enthaltenen Unternehmen haben einen Börsenwert von 96,390 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,153 Prozent auf 13.648,74 Punkte an der Kurstafel. Der SDAX erreichte im Tagesverlauf sein Tief bei 13.509,97 Punkten und sein Hoch bei 13.657,51 Punkten.