Der LUS-DAX behält am vierten Tag der Woche seine Gewinnserie vom Vortag bei. Um 09:24 Uhr liegt der LUS-DAX im XETRA-Handel bei 17.454,50 Punkten, was einem Anstieg von 0,58 Prozent entspricht. Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief bei 17.358,00 Einheiten und seinen Höchststand bei 17.572,50 Punkten. Auf Wochensicht verzeichnet der LUS-DAX bereits einen Anstieg, während er vor einem Monat bei 18.472,00 Punkten und vor einem Jahr bei 15.828,00 Punkten lag. Seit Jahresanfang hat der Index ein Plus von 4,24 Prozent verzeichnet, mit einem Jahreshoch von 18.888,50 Punkten und einem Jahrestief von 16.345,00 Punkten.
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind Allianz, Deutsche Telekom, Rheinmetall, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft und Hannover Rück. Auf der anderen Seite verzeichnen Siemens Energy, Commerzbank, Zalando, SAP SE und Infineon die größten Rückgänge. Das Handelsvolumen der Commerzbank-Aktie ist derzeit am höchsten im LUS-DAX, während die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aufweist. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf, während die Volkswagen (VW) vz-Aktie voraussichtlich die höchste Dividendenrendite in diesem Jahr haben wird.
Spekulative Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen teilhaben. Durch Auswahl eines geeigneten Hebels zwischen 2 und 20 können passende Open-End Produkte auf die Allianz-Aktie gefunden werden. Diese Hebelprodukte ermöglichen es Anlegern, von Kursschwankungen zu profitieren. Insgesamt zeigt der LUS-DAX eine positive Performance und steht weiterhin auf einem soliden Kursniveau.