Investoren von EMS-CHEMIE sollten aufgepasst haben, denn die Ausschüttung für das Jahr 2023 beträgt 16,00 CHF pro Aktie. Dies bedeutet eine Reduzierung um 20,00 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt beläuft sich die Gesamtausschüttung auf 467,78 Mio. CHF, was einem Rückgang von 4,76 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. An diesem Tag, an dem die Dividende ausgeschüttet wird, wird die Aktie ex Dividende gehandelt, was den Aktienkurs negativ beeinflussen kann. Die Dividendenrendite für das Jahr 2023 beträgt 2,35 Prozent, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 3,19 Prozent darstellt.
Die Aktienkursentwicklung von EMS-CHEMIE blieb in den letzten drei Jahren konstant und die tatsächliche Rendite (Kurs + Dividende) entwickelte sich ähnlich wie der Aktienkurs. Für das Jahr 2024 prognostizieren FactSet-Analysten eine Dividendenerhöhung auf 17,18 CHF, was einer geschätzten Dividendenrendite von 2,42 Prozent entspricht. EMS-CHEMIE ist ein SPI-Unternehmen mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 16,580 Mrd. CHF. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt 34,81 und der Umsatz für 2023 lag bei 2,189 Mrd. CHF, während der Gewinn je Aktie 19,56 CHF betrug.
Für spekulative Anleger bietet EMS-CHEMIE ausgewählte Hebelprodukte an, mit denen sie überproportional an Kursbewegungen partizipieren können. Durch die Auswahl des gewünschten Hebels zwischen 2 und 20 können Anleger passende Open-End Produkte auf EMS-CHEMIE finden. Es ist wichtig, diese Hebelprodukte mit Vorsicht zu nutzen, da sie sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Insgesamt zeigt die Entwicklung von EMS-CHEMIE im Jahr 2023 eine gewisse Stabilität trotz der reduzierten Dividende im Vergleich zum Vorjahr. Investoren sollten daher weiterhin die Entwicklungen im Auge behalten und ihre Entscheidungen entsprechend treffen.