Die Zurich Insurance Group verzeichnete im ersten Halbjahr steigende Gewinne, hauptsächlich aufgrund höherer Tarife in der Schaden- und Unfallversicherung und guten Anlageergebnissen. Der Gewinn stieg um ein Fünftel auf 3,03 Milliarden US-Dollar, das Betriebsergebnis erreichte 3,99 Milliarden Dollar. Besonders das Geschäft des US-Partners Farmers lief gut, mit einem Anstieg der Bruttoprämien um 5 Prozent.
Der Bereich Schaden- und Unfallversicherung wuchs stark, mit einem Umsatzanstieg von 6 Prozent auf 21,4 Milliarden Dollar und einem Anstieg der Bruttoprämieneinnahmen um 3 Prozent. Trotz höherer Wetter- und Katastrophenschäden in einigen Regionen stieg der Betriebsgewinn um 3 Prozent auf 2,22 Milliarden Dollar. In der Lebensversicherung verzeichnete die Zurich einen Betriebsgewinn von 1,05 Milliarden Dollar, vor allem aufgrund des Wachstums in Europa.
Zurich CEO Mario Greco lobte die hervorragende Leistung des Unternehmens und betonte das attraktive Marktumfeld im Firmenkundengeschäft. Die Marktbedingungen seien besser als erwartet, und es gebe Möglichkeiten, das Geschäft profitabel zu erweitern. Trotz der positiven Zahlen für das erste Halbjahr notierten die Zurich-Aktien deutlich im Minus, hauptsächlich aufgrund von erhöhten Schadenkosten im Nichtlebengeschäft.
Analysten zeigten sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen der Zurich Insurance Group, obwohl das Nichtlebengeschäft etwas enttäuschte. Die Gewinnzahlen lagen über den Erwartungen, vor allem durch den Beitrag des US-Partners Farmers. Einige Analysten wiesen jedoch auf die erhöhten Schadenkosten und das etwas schwächere Nichtlebengeschäft hin. Trotzdem wurde das Ergebnis insgesamt als sehr gut bewertet.
Die Zurich Insurance Group bleibt optimistisch für die Zukunft und plant, das Geschäft profitabel auszubauen. Trotz der Herausforderungen durch Naturkatastrophen und einem möglicherweise angespannten Marktumfeld bis zu den US-Präsidentschaftswahlen im November, sieht CEO Greco weiterhin viele Möglichkeiten für das Unternehmen, weiterhin erfolgreich zu sein. Die Zurich-Aktien notierten zwar im Minus, konnten aber insgesamt gute Gewinne verzeichnen.