Die US-Aktienbörsen erholten sich deutlich von ihren Vortagesverlusten, doch am Freitag wird erwartet, dass sie zum Handelsbeginn etwas nachgeben. Die Marktvolatilität könnte weiterhin hoch bleiben, und Anleger sollten gelassen bleiben, auch wenn die Marktstimmung schwankt. Der Dow Jones Industrial wird um 0,3 Prozent tiefer auf 39.340 Punkte taxiert, während der NASDAQ 100 um 0,5 Prozent im Minus bei 18.319 Punkten erwartet wird. Trotz eines Wochenverlusts von rund einem Prozent für den Leitindex Dow Jones Industrial haben die US-Börsen von robusten US-Arbeitsmarktdaten profitiert, die die Sorgen vor einer Rezession milderten.
Expedia-Aktien zeigten sich vorbörslich mit einem Kursgewinn von 7,3 Prozent stark, nachdem der Online-Reisevermittler Eckdaten für das zweite Quartal veröffentlicht hatte, die die Markterwartungen übertroffen haben. Besonders das Wachstum im Bereich der Übernachtungen habe sich stark entwickelt. Im Gegensatz dazu verloren die Aktien von Five9 vorbörslich über 15 Prozent, nachdem der Anbieter von Callcenter-Software sein Umsatzziel für 2024 gesenkt hatte. Im zweiten Quartal gingen die Bestellungen aufgrund von Budgetkürzungen der Firmenkunden aufgrund des schwierigeren wirtschaftlichen Umfelds zurück.
Die Aktien von Paramount Global verteuerten sich vorbörslich um 4,9 Prozent, nachdem der Medienkonzern im zweiten Quartal den bereinigten Gewinn je Aktie über den Konsensschätzungen erzielt hatte. Das Unternehmen nahm zudem eine Wertminderung von knapp sechs Milliarden US-Dollar für seine Kabelnetzwerke vor und kündigte einen Abbau der US-Belegschaft um 15 Prozent an. Pitney Bowes-Aktien stiegen im vorbörslichen Handel um 21 Prozent. Der Versand- und Postdienstleister verzeichnete im zweiten Quartal einen höheren Umsatz als vom Markt erwartet.
Insgesamt bleibt die Marktvolatilität hoch, aber die US-Aktienbörsen haben von positiven US-Arbeitsmarktdaten profitiert, die die Sorgen vor einer Rezession milderten. Expedia und Paramount Global verzeichneten positive Kursbewegungen während Five9 enttäuschende Zahlen verzeichnete. Anleger sollten ruhig bleiben und nicht überreagieren, wenn die Marktstimmung schwankt, empfahlen Experten. Die Börsenentwicklung wird auch weiterhin von wirtschaftlichen Indikatoren und Unternehmensnachrichten beeinflusst werden, sodass eine sorgfältige Beobachtung der Ereignisse wichtig ist.