Der bekannte Kaffeehaus-Konzern Starbucks bekommt einen neuen CEO, Brian Niccol, der bisher als Chef von Chipotle, einer mexikanischen Restaurantkette, tätig war. Er ersetzt Laxman Narasimhan, der es nicht geschafft hat, die Umsätze bei Starbucks anzukurbeln. Niccol hingegen konnte das Geschäft bei Chipotle aufrechterhalten, auch in einer Zeit, in der die Amerikaner bei Schnellrestaurants sparen. Die Starbucks-Aktie stieg nach Niccols Ernennung um über 20%, während Chipotle an Wert verlor.
Unter Narasimhan hat Starbucks die Erwartungen der Wall Street zuletzt nicht erfüllt, mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen, die dazu führten, dass die Umsatzprognose für das laufende Jahr zweimal gesenkt werden musste. Der Gründer Howard Schultz äußerte öffentliche Kritik und betonte die Notwendigkeit, die Kundenexperience in den Geschäften zu verbessern. Narasimhans Plan beinhaltete unter anderem, den Service am Morgen zu beschleunigen und die Kunden mit neuen Produkten anzulocken.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen bei Starbucks teilhaben. Es gibt verschiedene Hebelprodukte zur Auswahl, um an der Entwicklung des Aktienkurses zu partizipieren. Der gewählte Hebel sollte zwischen 2 und 20 liegen, um das Risiko entsprechend abzuwägen.
In der Wirtschaftswelt wird die Ernennung eines neuen CEOs häufig als entscheidender Schritt für die Zukunft eines Unternehmens angesehen. Die Berufung von Brian Niccol als neuer Chef bei Starbucks hat positive Auswirkungen auf die Börse gezeigt, während sich die Aktie von Chipotle negativ entwickelt hat. Niccol wird nun die Herausforderung haben, das Geschäft von Starbucks wieder auf Wachstumskurs zu bringen und die Erwartungen der Aktionäre zu erfüllen.
Starbucks und Chipotle sind zwei bekannte Marken im Restaurant und Fast-Food-Bereich, die beide in den USA und international präsent sind. Die Entscheidung von Niccol, von Chipotle zu Starbucks zu wechseln, zeigt sein Vertrauen in die Zukunft des Kaffeeunternehmens und sein Potenzial, das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die Anleger reagierten positiv auf diese Entwicklungen, was auch die Attraktivität von Starbucks als Anlageziel unterstreicht.