Das Information Services Group (ISG) hat eine Studie zur Bewertung von Anbietern digitaler Dienstleistungen für die Gesundheitsbranche gestartet. Die Ergebnisse werden in zwei umfassenden ISG Provider Lens™ Berichten veröffentlicht, die den US-amerikanischen und brasilianischen Markt abdecken und im Dezember veröffentlicht werden. Die Berichte werden Unternehmen abdecken, die Dienstleistungen anbieten, um den Betrieb von Gesundheitsdienstleistern und Versicherungsorganisationen zu transformieren, interoperabilität zu verbessern und sich an die wachsenden Anforderungen an Telemedizin und wertebasierte Pflege anzupassen.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens wird durch die Integration von Technologien wie elektronischen Krankenakten (EHRs), Telemedizin, KI und tragbaren Geräten vorangetrieben, sowie durch den Einsatz von Big Data-Analytik zur Sicherstellung von Betriebseffizienz und optimierter Patientenversorgung. Trotz Herausforderungen wie Interoperabilität, Cybersicherheitsbedrohungen und Unterschieden im digitalen Zugang soll die fortschreitende digitale Transformation des Gesundheitswesens ein effizientes, zugängliches und patientenzentriertes Gesundheitssystem schaffen.
Eine Vielzahl von Technologien wird genutzt, um das Gesundheitswesen zu transformieren. Unter anderem ist KI entscheidend für die Verbesserung des Datenmanagements, der Diagnostik und maßgeschneiderter Behandlungen, während Robotic Process Automation (RPA) administrative Aufgaben vereinfacht und Blockchain für eine sichere Datenverwaltung in Gesundheitssystemen sorgt. Fortschritte in der Telemedizin erweitern den Zugang zur Gesundheitsversorgung durch virtuelle Konsultationen, mobile Gesundheit (mHealth) ermöglicht es Patienten, ihre Gesundheit in Echtzeit über Wearables und IoT-Geräte zu überwachen, und Patientenbindungsplattformen personalisieren die Gesundheitsversorgung weiter, während sie die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen sicherstellen.
Für diese Studie hat ISG Umfragen an mehr als 120 Anbieter digitaler Gesundheitsdienstleistungen verteilt. In Zusammenarbeit mit ISG’s globalen Beratern wird das Forschungsteam fünf Quadranten erstellen, die die digitalen Dienstleistungen darstellen, die typische Gesundheitsunternehmen auf Basis von ISG’s Erfahrungen mit seinen Kunden erwerben. Die fünf Quadranten umfassen:
– Veränderung bei Zahlungsabwicklungen – öffentlich
– Veränderung bei Zahlungsabwicklungen – privat
– Anbietertransformation – ERP
– Anbietertransformation – RCM
– Anbietertransformation – EHR
ISG-Analysten Rohan Sinha (USA) und Sonia Castral (Brasilien) werden als Autoren der Berichte fungieren.
Interessierte Unternehmen, die nicht als Anbieter von digitalen Gesundheitsdiensten aufgeführt sind, können sich an ISG wenden und um Aufnahme in die Studie bitten. Alle ISG Provider Lens™ Bewertungen für das Jahr 2024 umfassen erweiterte Kundenerfahrung (CX)-Daten, die die tatsächlichen Erfahrungen von Unternehmen mit spezifischen Anbieterdiensten und -lösungen messen, basierend auf ISG’s kontinuierlicher CX-Forschung. Unternehmen, die ihre Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter oder Verkäufer teilen möchten, sind dazu aufgefordert, sich zu registrieren und erhalten im Gegenzug eine Kopie dieses Berichts.
Die ISG Provider Lens™ Quadranten Forschungsreihe kombiniert empirische, datengetriebene Forschung und Marktanalyse mit der realen Erfahrung und Beobachtungen des globalen Beraterteams von ISG. Unternehmen finden detaillierte Daten und Marktanalysen, um ihre Auswahl geeigneter Sourcing-Partner zu unterstützen, während ISG-Berater die Berichte nutzen, um ihr eigenes Marktverständnis zu validieren und Empfehlungen an ISG’s Unternehmenskunden zu geben. Die Forschung umfasst derzeit Anbieter, die ihre Dienstleistungen global anbieten, sowie in Europa, den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Benelux, Deutschland, Schweiz, den Nordics, Australien und Singapur/Malaysia, mit zusätzlichen Märkten, die in Zukunft hinzugefügt werden sollen.
ISG ist ein führendes globales Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen, das seinen mehr als 900 Kunden, einschließlich mehr als 75 der weltweit 100 größten Unternehmen, dabei hilft, operative Exzellenz und schnelleres Wachstum zu erreichen. Gegründet im Jahr 2006 und mit Hauptsitz in Stamford, Conn., beschäftigt ISG 1.600 digitalbereite Fachleute in mehr als 20 Ländern – ein globales Team bekannt für sein innovatives Denken, seinen Markt Einfluss, seine tiefe Branchen- und Technologieexpertise und seine erstklassigen Research- und Analysefähigkeiten auf der Grundlage umfangreichster Marktdaten der Branche. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von ISG.