Bei der Kaffeehauskette Starbucks gibt es überraschend einen Wechsel an der Unternehmensspitze. Der bisherige CEO, Laxman Narasimhan, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Die Entscheidung wurde aufgrund von Rückgängen bei Erlösen und Gewinnen getroffen, die die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllten. Howard Schultz, der Gründer von Starbucks, hatte bereits öffentlich Kritik an der aktuellen Führung geäußert und betont, dass sich das Unternehmen stärker auf das Kundenerlebnis konzentrieren müsse.
Als Nachfolger wurde Brian Niccol ernannt, der bisher Chairman und Chief Executive Officer von Chipotle Mexican Grill war. Niccol wird seine Position am 9. September antreten. Die Investoren reagierten positiv auf diese Entscheidung, was sich in einem Anstieg der Starbucks-Aktie um 24,50 Prozent widerspiegelte. Analysten bezeichnen den Wechsel an der Unternehmensspitze als „großen Gewinn“ und erwarten frischen Wind für das Unternehmen.
Während die Starbucks-Aktie stark zulegte, sank die Aktie von Chipotle Mexican Grill nach der Nachricht vom bevorstehenden Abgang von CEO Niccol um 7,50 Prozent. Analysten bezeichnen die Abwärtsbewegung als übertrieben und loben die Verpflichtung von Niccol als „großartigen Erfolg“. Die Anleger setzen darauf, dass Niccol mit seiner Erfahrung und Erfolgsbilanz das Unternehmen wieder auf Kurs bringen wird.
In den letzten 15 Monaten ist der Kurs der Starbucks-Aktie um 38 Prozent gesunken, was zu einer Leidenszeit für die Anleger geführt hat. Die Umsatzrückgänge in den letzten beiden Quartalen haben die Investoren enttäuscht. Mit Brian Niccol als neuem CEO erhoffen sie sich eine positive Wendung für das Unternehmen. Die Einstellung von Niccol wird als transformative Führungspersönlichkeit für Starbucks und die Mitarbeiter angesehen, die das Unternehmen wieder zum Erfolg führen wird.
Die Anleger vertrauen darauf, dass Niccol mit seiner Erfahrung und Fähigkeit, ein Spitzenmanagementteam zusammenzustellen, das Unternehmen zurück auf die Erfolgsspur bringen wird. Der Managementwechsel bei Starbucks war bereits seit einiger Zeit ein Thema, aber die Entscheidung kam schneller als erwartet. Die Verpflichtung von Niccol wird als großer Schritt in die richtige Richtung angesehen und die Hoffnungen der Anleger haben sich wieder belebt.