Hannover Rück CFO Clemens Jungsthöfel erwartet, dass der Schaden durch das fehlerhafte Software-Update von Crowdstrike auf der Großschadenliste des Rückversicherers landen wird, aber voraussichtlich überschaubar sein wird. Dies wurde während der Medientelefonkonferenz zu den Halbjahreszahlen bekannt gegeben. Großschäden sind Schäden, die den Versicherer mehr als 10 Millionen Euro kosten. Es ist jedoch noch zu früh für eine genaue Schätzung der Auswirkungen des Crowdstrike-Vorfalls. Betriebsunterbrechungsversicherungen könnten möglicherweise greifen. Cyber-bedingte Schäden sind gelegentlich von traditionellen Versicherungen ausgeschlossen, aber es gibt spezielle Cyberdeckungen, die auch Betriebsunterbrechungen abdecken.
Im Juli führte ein fehlerhaftes Software-Update von Crowdstrike weltweit zu IT-Störungen. Es ist noch unklar, wie sich dies auf Hannover Rück auswirken wird. Jungsthöfel betonte in der Telefonkonferenz, dass es wichtig sei, die potenziellen Auswirkungen zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Cyberangriffe werden zu einer immer größeren Bedrohung für Unternehmen und Versicherer. Es ist wichtig, dass Versicherer entsprechende Deckungen anbieten, um ihre Kunden vor den Folgen von Cyberangriffen zu schützen. Hannover Rück ist gut positioniert, um mit solchen Herausforderungen umzugehen und angemessen darauf zu reagieren.
Der Schaden durch das Crowdstrike-Software-Update wird voraussichtlich auf der Großschadenliste von Hannover Rück landen, aber die Auswirkungen werden wahrscheinlich überschaubar sein. Dies wurde von CFO Clemens Jungsthöfel während der Medientelefonkonferenz zu den Halbjahreszahlen bekannt gegeben. Großschäden sind Schäden, die den Versicherer mehr als 10 Millionen Euro kosten. Es ist noch zu früh für eine genaue Schätzung der möglichen Auswirkungen des Vorfalls. Betriebsunterbrechungsversicherungen könnten eine Rolle spielen, um die entstandenen Schäden zu decken.
Ein fehlerhaftes Software-Update von Crowdstrike führte im Juli weltweit zu IT-Störungen. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Versicherer sich gegen solche Cyberangriffe absichern. Cyberdeckungen spielen eine immer wichtigere Rolle, um die finanziellen Folgen von Cyberangriffen abzumildern. Jungsthöfel betonte die Bedeutung, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die potenziellen Auswirkungen des Vorfalls zu bewerten und zu bewältigen. Als Rückversicherer ist es für Hannover Rück besonders wichtig, sich gegen solche Risiken abzusichern und entsprechende Deckungen anzubieten.
Cyberangriffe können für Unternehmen erhebliche finanzielle Folgen haben. Es ist wichtig, dass Versicherer wie Hannover Rück entsprechende Deckungen anbieten, um ihre Kunden vor den Folgen von Cyberangriffen zu schützen. In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe eine zunehmende Bedrohung, der Unternehmen und Versicherer gleichermaßen ausgesetzt sind. Es ist daher wichtig, dass Versicherer wie Hannover Rück sich dieser Herausforderungen bewusst sind und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Kunden zu schützen.
Hannover Rück ist gut positioniert, um mit den Herausforderungen von Cyberangriffen umzugehen. Als einer der führenden Rückversicherer verfügt das Unternehmen über die nötige Expertise und Ressourcen, um seinen Kunden einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Cyberangriffen zu bieten. Es ist entscheidend, dass Unternehmen und Versicherer sich gegen diese Bedrohungen absichern und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Hannover Rück ist sich dieser Verantwortung bewusst und arbeitet kontinuierlich daran, seine Kunden bestmöglich zu schützen.