Menü schließen
Aktien MediaAktien Media
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram
Aktien MediaAktien Media
[gtranslate]
Abonnieren
  • Aktien
  • News
    • News-Übersicht
      • Unternehmens­meldungen
      • Experten Kolumnen
      • Deutschland
      • USA
      • Kursbewegungen
      • Standardwerte
      • Nebenwerte
      • Wirtschaft
    • News-Suche
      • Aktien-News
      • Anleihen-News
      • CFD-News
      • Devisen-News
      • ETF-News
      • Fonds-News
      • Geld, Karriere & Lifestyle-News
      • Kryptowährungen News
    • Index-News
      • DAX-News
      • MDAX-News
      • TecDAX-News
      • Dow Jones-News
      • Eurostoxx-News
      • NASDAQ-News
      • ATX-News
      • S&P 500-News
    • Weitere Themen
      • Private Finanzen-News
      • Rohstoffe-News
      • Zertifikate-News
      • Zinsen-News
      • SMI-News
      • Nikkei 225-News
  • Indizes
  • Fonds
  • ETFs
  • Zertifikate
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Krypto
  • Devisen
Aktien MediaAktien Media
Wirtschaft

Die ukrainische Luftwaffe befürchtet eine massive Attacke.

adminVon adminAugust 20, 2024Keine Kommentare3 Min gelesen

In der Ukraine warnt die Luftwaffe vor einem möglichen schweren russischen Luftangriff. Sechs strategische Bombenflugzeuge vom Typ Tupolew Tu-95 seien vom Fliegerhorst Olenja bei Murmansk gestartet. Es wird vor Raketengefahr und dem Start von Marschflugkörpern gewarnt. Die Ukrainer und Ukrainerinnen werden über offizielle Kanäle und die Luftalarm-App informiert. Erfahrungsgemäß beginnen schwere Luftangriffe mit dem Start von Bombern in Nordrussland oder an der Wolga, die nach mehreren Stunden Flug die Ukraine erreichen.

Bei kombinierten Angriffen sind oft auch Drohnen in der Luft oder russische Kampfjets MiG 31 beteiligt, von denen Hyperschallraketen gestartet werden. Meist finden solche Angriffe nachts statt, sodass der helle Tag des Tu-95 Startes ungewöhnlich war. Es wird vermutet, dass der Flug zur Übung oder zur Überführung dient, da das russische Militär keine offiziellen Statements abgegeben hat. Die Ukrainer werden dazu aufgefordert, das Luftalarmsignal nicht zu ignorieren, um im Falle eines Angriffs vorbereitet zu sein.

Bisherige Erfahrungen aus fast zweieinhalb Jahren des russischen Angriffskriegs zeigen, dass schwere Luftangriffe oft im Norden Russlands oder an der Wolga beginnen. Von dort aus erreichen die Flugzeuge nach Stunden die Abschussgebiete über dem Kaspischen Meer und fliegen dann weiter in die Ukraine. Marschflugkörper benötigen je nach Ziel zwischen 40 Minuten und einer Stunde, um ihr Ziel zu erreichen. Diese Angriffe können auch Drohnen oder Kampfjets beinhalten, die Hyperschallraketen starten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Tu-95 Flugzeuge am helllichten Tag gestartet sind, was ungewöhnlich ist. Dies lässt die Möglichkeit offen, dass es sich um Übungsflüge oder Überführungsflüge handelt. Das russische Militär hat sich bisher nicht zu diesen Flügen geäußert, was die genaue Absicht hinter dem Start der Bomber unklar lässt. Es bleibt jedoch wichtig, dass die ukrainische Bevölkerung wachsam bleibt und die Warnhinweise ernst nimmt, um im Fall eines Angriffs angemessen reagieren zu können.

Die offizielle Luftalarm-App der Ukraine warnt die Bürger vor den im Luft befindlichen Flugzeugen und rät dazu, das Signal nicht zu ignorieren. Die Ukrainer und Ukrainerinnen werden über verschiedene Kanäle wie Telegram informiert und können sich so über mögliche Angriffe auf dem Laufenden halten. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung wachsam bleibt und im Ernstfall die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um sich vor einem möglichen Angriff zu schützen.

Insgesamt zeigt die Warnung der ukrainischen Luftwaffe vor einem möglichen schweren russischen Luftangriff die angespannte Lage in der Region. Die Bevölkerung wird dazu aufgefordert, die Warnhinweise ernst zu nehmen und sich auf mögliche Angriffe vorzubereiten. Die Erfahrungen aus vergangenen Jahren zeigen, dass schwere Luftangriffe nach dem Start von Bombern in Nordrussland oder an der Wolga beginnen und die Ukraine einige Stunden später erreichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Verwandte News

Erwartungen im Einzelhandel: Geschäftslage verschlechtert sich weiter

Lufthansa streicht weitere Flüge nach Nahost

Regierung: Hilfe für die Ukraine wird nicht beschnitten.

Steinmeier lehnt Kürzung der Militärhilfe für die Ukraine ab.

Wirtschaftsministerium: Förderung von Wärmepumpen 2025 wie geplant

Mittagsüberblick über Konjunktur, Zentralbanken und Politik

Einen Kommentar hinzufügen
Hinterlasse eine Antwort Antwort verwerfen

© 2025 Aktien Media. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt

Geben Sie oben ein und drücken Sie Enter, um zu suchen. Drücken Sie Esc, um abzubrechen.