Die Kava Coalition feiert die Entscheidung des deutschen Gerichts vom 18. Juni 2024, die langjährigen Beschränkungen des BfArM für die Vermarktung von Kava als Arzneimittel in Deutschland aufzuheben. Nach mehr als zwei Jahrzehnten wird Kava endlich wieder legalisiert. Die Entscheidung des Gerichts markiert das Ende einer langen Hürde für die Wiedereinführung von Kava in Deutschland.
Das BfArM hatte die Beschränkungen für Kava aufgrund veralteter und umstrittener wissenschaftlicher Begründungen aufrechterhalten. Die Kava Coalition betrachtet die Entscheidung des Gerichts als klare Anerkennung der unzureichenden Beweise, die die Argumente des BfArM unterstützen. Es wird erwartet, dass weitere europäische Länder dem Beispiel Deutschlands folgen und Kava legal, reguliert und sicher für Verbraucher machen.
Die Ablehnung der Berufung des BfArM durch das Verwaltungsgericht Köln ist ein Meilenstein für die Legalisierung von Kava in Deutschland. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Einwände gegen die Zulassung von Kava nach dem Inverkehrbringen unbegründet sind. Die Kava Coalition ruft die deutschen Behörden dazu auf, Kava wieder auf den Markt zu bringen, um den Bauern neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Die Kava Coalition ist ein globaler Zusammenschluss von Kava-Konsumenten, Experten und Branchenführern, die sich für die Förderung von Kava-Aufklärung, Fürsprache und Wahlmöglichkeiten einsetzen. Durch Bildungsinitiativen und gesellschaftliches Engagement fördert die KC das Bewusstsein und die Wertschätzung für die traditionellen Praktiken und die kulturelle Bedeutung von Kava.
Die Entscheidung des deutschen Gerichts markiert einen wichtigen Schritt für die Wiederherstellung des Rufes von Kava, der über zwei Jahrzehnte ohne wissenschaftliche Grundlage beschädigt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass auch andere europäische Länder den Weg der Legalisierung von Kava einschlagen werden. Die Kava Coalition setzt sich weiterhin für eine moderne Regulierung ein, die den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht.
Nachdem die Einwände des BfArM zurückgewiesen wurden, steht Deutschland nun vor der Herausforderung, einen regulierten und zugänglichen Kava-Markt für Verbraucher zu schaffen. Die Kava Coalition ist zuversichtlich, dass weitere europäische Länder dem Beispiel Deutschlands folgen werden. Die Legalisierung von Kava wird nicht nur den Verbrauchern zugutekommen, sondern auch den Bauern neue Perspektiven eröffnen.