Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat versichert, dass die geplante Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 für Ehepaare keine finanziellen Nachteile haben wird. Die Bundesregierung plant, ab 2030 Paare automatisch in die Steuerklasse 4 mit dem Faktorverfahren zu überführen, um eine gerechtere Verteilung der Lohnsteuerbelastung zu erreichen. Lindner betonte, dass das Ehegattensplitting nicht abgeschafft wird, um eine Steuererhöhung zu vermeiden.
Die Paare müssen sich derzeit noch keine Sorgen machen, da die Änderungen erst in Kraft treten werden, wenn das Gesetz verabschiedet ist. Paare können jedoch bereits jetzt überlegen, wie sie ihre Steuerschuld fair aufteilen möchten. Mit der Steuerklasse 4 und dem Faktorverfahren wird die Steuerlast gerechter verteilt und lästige Nachzahlungen zum Jahresende entfallen. Es wird erwartet, dass sich die Steuerbelastung für Paare insgesamt nicht ändern wird.
Obwohl viele Paare sich bisher für die Steuerklassenkombination 3 und 5 entschieden haben, werden ab 2020 rund 39 Prozent der zusammenveranlagten Steuerpflichtigen diese Kombination wählen. Etwa 25 Prozent der Paare wählen die Steuerklasse 3, wenn nur eine Person Arbeitseinkommen erzielt. 36 Prozent der Paare waren in Steuerklasse 4 eingetragen. Die beliebte Kombination 3 und 5 wird jedoch abgeschafft, um eine gerechtere Verteilung der Steuerlast zu erreichen.
Die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 wird von vielen Ehepaaren begrüßt, da sie eine gerechtere Verteilung der Steuerlast ermöglicht. Paare sollten jedoch darauf achten, dass sie ihre finanzielle Situation im Auge behalten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Steuerberater halten, um sicherzustellen, dass sie keine finanziellen Nachteile haben. Die Änderungen werden voraussichtlich ab 2030 umgesetzt werden, daher haben Paare noch genügend Zeit, sich darauf vorzubereiten.
Es bleibt abzuwarten, wie die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 die Steuerlast der Ehepaare tatsächlich beeinflussen wird. Es ist wichtig, dass die etablierten Steuerklassen sorgfältig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Ehepaare nicht benachteiligt werden. Die Bundesregierung wird sich bemühen, die Änderungen so reibungslos wie möglich umzusetzen, um sicherzustellen, dass die Ehepaare fair behandelt werden. Es wird erwartet, dass die neuen Regelungen eine gerechtere Verteilung der Steuerlast ermöglichen und Paare ermutigen, ihre finanzielle Situation gemeinsam zu planen und zu verwalten.
Insgesamt können Ehepaare, die sich für die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 interessieren, darauf vertrauen, dass die Bundesregierung darauf bedacht ist, sicherzustellen, dass sie keine finanziellen Nachteile haben. Christian Lindner hat versichert, dass das Ehegattensplitting nicht abgeschafft wird, um eine Steuererhöhung zu vermeiden. Die Ehepaare sollten sich daher keine Sorgen machen und können sich darauf freuen, dass die Änderungen zur gerechteren Verteilung der Steuerlast führen.